Bilder unter Verdacht : Praktiken der Bildforensik

Nicht erst seit den Diskussionen um „Deepfakes" und generative KI stehen digitale Bilder unter Manipulationsverdacht. Während in den 1990er Jahren allerdings jeder digitale Bildbeweis fragwürdig erschien, haben sich mittlerweile pragmatische Antworten durchgesetzt. Ob und wie digitale Bilder ta...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Meyer, Roland 1977- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Bildwelten des Wissens Band 19
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Bildwelten des Wissens
Schlagworte:ART / General Digitale Fotografie Manipulation Bildanalyse Mustererkennung Rekonstruktion Forensik Bild Neue Medien Datenanalyse
Umfang:1 Online-Ressource (103 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Nicht erst seit den Diskussionen um „Deepfakes" und generative KI stehen digitale Bilder unter Manipulationsverdacht. Während in den 1990er Jahren allerdings jeder digitale Bildbeweis fragwürdig erschien, haben sich mittlerweile pragmatische Antworten durchgesetzt. Ob und wie digitale Bilder tatsächlich manipuliert wurden, lässt sich in vielen Fällen mittels Verfahren der Bildanalyse und der vergleichenden Datenauswertung nachweisen. Solche Praktiken der Bildforensik stehen im Mittelpunkt des Bandes. Der Blick auf wissenschaftliche ebenso wie ästhetische Verfahren, auf kriminalistische Methoden, populäre Fernsehserien und künstlerische Praktiken zeigt dabei, wie der Verdacht gegenüber Bildern selbst produktiv wird: Er bringt nicht nur neue Bilder hervor, sondern auch ein neues prozessuales Verständnis digitaler Bildlichkeit.
Beschreibung:Enthält Literaturangaben
Beschreibung:1 Online-Ressource (103 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783111085692
3111085694
9783111085203
3111085201
DOI:10.1515/9783111085692
Zugangseinschränkungen:Open Access