Nicht nur was und wo : vom Umgang mit Digitalisierungsprojekten

Dieser Artikel betrachtet Potentiale und Herausforderungen der Massendigitalisierung von Quellen als ein Ineinandergreifen von Angebot und Nutzung. Er möchte ein Bewusstsein wecken für die Bedeutung digitaler Kompetenzen für Historikerinnen und Historiker im Umgang mit und der Bewertung von digitali...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. - Hannover : Friedrich Verlag GmbH, 1998. - 73(2022), 9/10, Seite 485-497
Auteur principal: König, Mareike 1970- (Auteur)
Format: Article en ligne
Langue:German
Publié: 2022
Accès à la collection:Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
Description
Résumé:Dieser Artikel betrachtet Potentiale und Herausforderungen der Massendigitalisierung von Quellen als ein Ineinandergreifen von Angebot und Nutzung. Er möchte ein Bewusstsein wecken für die Bedeutung digitaler Kompetenzen für Historikerinnen und Historiker im Umgang mit und der Bewertung von digitalisierten Quellen einerseits und für die Wichtigkeit ihrer transparenten, angereicherten und frei nachnutzbaren Bereitstellung für die Forschung und Öffentlichkeit andererseits. Anhand zweier Datenbanken, die am Deutschen Historischen Institut Paris erarbeitet wurden, wird ein Beispiel für die Umarbeitung und freie Bereitstellung von Daten aus alternden Digitalisierungsprojekten gegeben, die somit ihr volles Potential entfalten können