Zentralen des Terrors : die Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD im Reichskommissariat Ukraine

Das Gebiet der heutigen Ukraine gehörte zu den zentralen Tatorten der deutschen Besatzungsverbrechen und des Holocaust. Im September 1941 richteten die Deutschen dort das Reichskommissariat Ukraine ein, das zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung aus Teilen des damaligen Ostpolens sowie der Sowjetre...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Schmittwilken, Christian 1987- (Auteur)
Autres auteurs: Ludwig-Maximilians-Universität München
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2024]
Titres liés à la collection:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 145
Accès à la collection:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Sujets:Romani Genocide, 1939-1945 Holocaust, Jewish (1939-1945) World War, 1939-1945 Prisons HISTORY / Holocaust Großbritannien USA Literatur Ecocriticism Geschichte 1704-1894
Description matérielle:1 Online-Ressource (IX, 304 Seiten)
Description
Résumé:Das Gebiet der heutigen Ukraine gehörte zu den zentralen Tatorten der deutschen Besatzungsverbrechen und des Holocaust. Im September 1941 richteten die Deutschen dort das Reichskommissariat Ukraine ein, das zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung aus Teilen des damaligen Ostpolens sowie der Sowjetrepubliken Belarus und Ukraine bestand. Zur Jahreswende 1941/42 ließ das Reichssicherheitshauptamt dort auch stationäre Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD aufbauen. Sie führten weitgehend die verbrecherische Tätigkeit der sogenannten Einsatzgruppen fort, die weiter nach Osten vorstießen. Doch mit einem Unterschied: Sie waren gekommen, um zu bleiben und die Dystopie eines deutsch-dominierten Osteuropas in die Praxis umzusetzen. In der Folge erschossen die Angehörigen dieser Dienststellen unzählige als Juden und Roma verfolgte Menschen und Kriegsgefangene, errichteten ein eigenes Lagersystem, verfolgten den Widerstand, richteten eine einheimische Kriminalpolizei ein und nahmen aktiv Einfluss auf die Kirchenpolitik. Die Studie untersucht erstmals die Geschichte und das Personal der Dienststellen im Reichskommissariat Ukraine und wirft damit auch neues Licht auf die Praxis der Besatzung und den Holocaust
In the occupied Soviet Union, the Einsatzgruppen were succeeded by the offices of the commanders of the Security Police and Secret Service. Designed for the long term, they were to realize in practice the dystopia of an Eastern Europe dominated by Germany. This volume is the first to examine the history and personnel of these offices in the Reichskommissariat Ukraine, thereby shedding new light on the Holocaust and the practice of occupation
Description:Literaturverzeichnis: Seite 283-296
Überarbeitete Fassung einer im Oktober 2021 an der Ludwig-Maximilians-Universität München eingereichten Dissertation
Description matérielle:1 Online-Ressource (IX, 304 Seiten) Illustrationen, 1 Karte
ISBN:9783111343372
3111343375
9783111343419
3111343413
9783111343266
311134326X
DOI:10.1515/9783111343372
Accès:Restricted Access