Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021

Seit der Wiedervereinigung hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Über Nacht ist die Berliner Republik aus dem Windschatten der Geschichte getreten und hat die Rolle einer europäischen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht übernommen. Die Probleme der "inneren Einheit" belasteten die...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wolfrum, Edgar 1960- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Gebhardt, Bruno 1858-1905
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Klett-Cotta, [2024]
Ausgabe:Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Handbuch der deutschen Geschichte 20. Jahrhundert (1918-2021) Band 24 = [4], [7]
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Handbuch der deutschen Geschichte
Schlagworte:Wiedervereinigung Außenpolitik Innenpolitik Erweiterung Vergangenheitsbewältigung Kollektives Gedächtnis Deutschland Geschichte 1990-2021
Umfang:LVIII, 413 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit der Wiedervereinigung hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Über Nacht ist die Berliner Republik aus dem Windschatten der Geschichte getreten und hat die Rolle einer europäischen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht übernommen. Die Probleme der "inneren Einheit" belasteten die Bundesrepublik: Ist Deutschland ein zwischen Ost und West gespaltenes Land geblieben? Pessimismus und Populismus drohen die Republik zu beschädigen. Wie ist es nach 9/11, dem Afghanistan-Krieg, der Finanzkrise, den NSU-Terrormorden und der rechten Radikalisierung, dem Ende der Ära Merkel und dem Beginn der ersten "Ampel"-Koalition um die deutsche Demokratie bestellt? Edgar Wolfrum schildert die Ereignisse und Akteure prägnant, nimmt erste Bewertungen vor und entfaltet das gesellschaftspolitische wie zeitgeschichtliche Panorama der vergangenen 30 Jahre. Ein Ausblick auf die deutsche Zeitgeschichte und ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des Gebhardt.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite XXV-LVIII, 3-32
Enthält ein Orts- und Sachregister und ein Personenregister
Beschreibung:LVIII, 413 Seiten Diagramme, 1 Karte 22 x 14 cm
ISBN:3608600248
9783608600247