Demokratie lernen : der Öffentliche Gesundheitsdienst in Bayern nach dem Nationalsozialismus

Die Bediensteten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Bayern, die "Hüter der Volksgesundheit", lernten nach 1945 Demokratie, und zwar im informellen Alltag: im Innenministerium, an Gesundheitsämtern oder in Krankenhäusern, beim Verfassen von Gesetzesentwürfen ebenso wie beim Röntgen. Ma...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Friedl, Sophie (Auteur)
Autres auteurs: Szöllösi-Janze, Margit 1957- (superviseur de diplôme), Wirsching, Andreas 1959- (superviseur de diplôme), De Gruyter Oldenbourg
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2024
Titres liés à la collection:Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit in Bayern [2]
Accès à la collection:Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit in Bayern
Sujets:20th century history: c 1900 to c 2000 European history Europäische Geschichte General & world history Geschichte allgemein und Weltgeschichte HISTORY / Europe / Germany HISTORY / Modern / 20th Century POLITICAL SCIENCE / History & Theory Political science & theory Politikwissenschaft und politische Theorie plus... Bayern Nationalsozialismus Vergangenheitsbewältigung Öffentliches Gesundheitswesen Organisationskultur Organisatorisches Lernen Geschichte 1945-1970 Demokratie Gesundheitsverwaltung Geschichte 1945-1955
Description matérielle:X, 481 Seiten
Localisation Cote
MAG1 Db 751 -2 Klicken zum Bestellen
Accès en ligne Verlag / Cover
Accès en ligne Verlag / Cover
Accès en ligne Verlag / Inhaltsverzeichnis
Accès en ligne Verlag / Unbekannt
Accès en ligne Rezension