Stellvertretung im Mittelalter : Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich
Klappentext: "Im Mittelalter war "Stellvertretung" zum einen als legitimierendes Prinzip sakraler Herrschaft (Stellvertretung Gottes/Christi auf Erden) von Bedeutung und zum anderen als notwendiges Herrschaftsinstrument im politischen und kirchlichen, aber auch wirtschaftlichen, recht...
Ausführliche Beschreibung
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: |
Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte Hegne
(VerfasserIn) |
Weitere Verfasser: |
Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte
(HerausgeberIn),
Zey, Claudia 1963-
(MitwirkendeR),
Eichenberger, Linda
(MitwirkendeR),
Luther, Johannes,
Jan Thorbecke Verlag,
Tagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte zu "Stellvertretung im Mittelalter. Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich" |
Format: | Buch
|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag,
[2023]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Vorträge und Forschungen / herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte
Band 88
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Vorträge und Forschungen
|
Schlagworte: | Geschichte: Ereignisse und Themen
Rechtsgeschichte
Sozial- und Kulturgeschichte
Stellvertretung
Geschichte 900-1500
Kirchenrecht
Europa
Japan
Mongolen
Islam
Herrschaft |
Umfang: | 482 Seiten |