Soziale Demokratie als Überlebenspolitik : Wolfgang Thierse und Thomas Meyer im Gespräch über die politischen Zeitläufe

In den letzten Jahrzehnten ist die Programmatik der SPD, nicht nur in deren Grundwertekommission, wesentlich durch Wolfgang Thierse und Thomas Meyer geprägt worden. Aus Anlass ihres gemeinsamen 80. Geburtstags, beide Vordenker sind 1943 sogar am gleichen Tag geboren, blicken sie zurück und bieten un...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Thierse, Wolfgang 1943- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Meyer, Thomas 1943- (HerausgeberIn), Scherer, Klaus-Jürgen 1956- (HerausgeberIn), Schroeder, Wolfgang 1960-
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg : Schüren, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriftenreihe der Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus Bd. 33
Schlagworte:Biographie Parlamentarismus DDR Nachkriegszeit Deutsche Einheit Demokratischer Sozialismus Demokratie in der Krise Thierse, Wolfgang Soziale Demokratie Meyer, Thomas
Umfang:1 Online-Ressource (192 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:In den letzten Jahrzehnten ist die Programmatik der SPD, nicht nur in deren Grundwertekommission, wesentlich durch Wolfgang Thierse und Thomas Meyer geprägt worden. Aus Anlass ihres gemeinsamen 80. Geburtstags, beide Vordenker sind 1943 sogar am gleichen Tag geboren, blicken sie zurück und bieten ungewöhnliche Einsichten in ihre Biografien und wie sie Politik im Wandel erlebt und mitgestaltet haben. Sie sprechen über ihre gemeinsame Herkunft in der DDR, ihre Sozialisation in Elternhaus, Schule und Ausbildung. Ihre Wege in die Sozialdemokratie und ihre Rolle als Politiker und Denker der sozialen Demokratie. Der eine flüchtete aus der DDR; der andere blieb bis zum Untergang und lebte im Schatten der Macht. Wie sind sie zu sozialdemokratischen Politikern und Denkern geworden? Welches Verständnis von Sozialer Demokratie, Frankfurter Schule, Immanuel Kant und Karl Marx zeichnet sie aus? Zwei unterschiedliche Leben in Ost und West. Ihre Sichtweisen auf die Deutsche Einheit und die sozialdemokratische Entspannungs- und Ostpolitik ähneln sich. Sie liefern wichtige Beiträge, um die SPD in der Globalisierung und angesichts der ökologischen Herausforderung auf die Höhe der Zeit zu bringen. Auf der Basis ihrer biografischen und intellektuellen Erfahrungen entwickeln Thierse und Meyer spannende Antworten zu einer Überlebenspolitik, die das Ökologische mit dem Sozialen und mit der Verteidigung der Demokratie verbindet - auch umstrittene aktuelle Themen wie China, Ukrainekrieg, Migration oder Identitätspolitik werden nicht ausgelassen.
Beschreibung:1 Online-Ressource (192 Seiten) 1 Illustration
ISBN:9783741002441
3741002445
9783741002847
3741002844
DOI:10.5771/9783741002441