"Es waren keine guten Jahre":
|
1990 |
Gayny, Renate |
Persilscheine:
|
1990 |
Krukowska, Stephan |
Quellen zur Geschichte norwegischer Gefangener in Schleswig-Holstein im Zweiten Weltkrieg:
|
1990 |
Jenner, Harald 1955- |
Des Teufels Oberreichsanwalt:
|
1990 |
|
Die "Kinderfachabteilung" Schleswig 1941 bis 1945:
|
1991 |
Bästlein, Klaus 1956- |
Als Franzose in Dammfleth 1940 bis 1945:
|
1991 |
Fournex, Fernand |
Insel des Friedens oder Grundstücke ohne Verkehrswert?:
|
1991 |
Bußenius, Sieghard |
Die angepaßte Justiz:
|
1992 |
Steffahn, Harald 1930- |
Kommunistischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Eutin 1925 - 1934:
|
1992 |
Stokes, Lawrence D. 1940- |
Lose Enden - Einige Überlegungen zur NS-Zeit in Heide:
|
1992 |
Rehn, Marie-Elisabeth 1951- |
"Der Umgang mit Minderheiten will gelernt sein":
|
1992 |
Bürger, Friedegund |
"Der Umgang mit Minderheiten will gelernt sein.":
|
1992 |
Bürger, Friedegund |
Der Verlauf des Altonaer Blutsonntags vom 17. Juli 1932 und die Geschichtsschreibung:
|
1992 |
Schirmann, Léon |
Der Verlauf des Altonaer Blutsonntags vom 17. Juli 1932 und die Geschichtsschreibung:
|
1992 |
Schirmann, Léon |
"Ich möchte nur nicht, daß sie mir wieder treten":
|
1993 |
Danker, Uwe 1956- |
Die braune Armee, jubelnd von der Menge begrüßt ...?:
|
1993 |
Dohnke, Kay 1957- |
Erfahrungen mit der Vergangenheitsbewältigung nach 1945:
|
1993 |
Kuhlbrodt, Dietrich |
Nörgler kommen ins Gefängnis:
|
1993 |
Steffahn, Harald 1930- |
Stationäre Unterbringung:
|
1993 |
Hauschildt, Elke 1959- |
Der Erste und der Letzte:
|
1994 |
Dohnke, Kay 1957- |
Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt Plön 1933 - 1945:
|
1994 |
Paustian, Matthias |
Niederländische Zwangsarbeiter in Kiel und Lübeck:
|
1994 |
Meyer-Strüvy, Peter |
"Der Krieg und meine Jugend sind vorbei":
|
1995 |
Meyer-Strüvy, Peter |
Personelle und inhaltliche Kontinuitäten:
|
1995 |
Godau-Schüttke, Klaus-Detlev |
Perspektiven der NS-Forschung in Schleswig-Holstein:
|
1995 |
Paul, Gerhard |
Stand der historischen Forschung zum Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein:
|
1995 |
Danker, Uwe 1956- |
Der Tannenbergbund in Schleswig-Holstein 1925 - 1933:
|
1995 |
Bill, Claus H. |
Vom bürgerlich-nationalsozialistischen Blatt zur "gleichgeschalteten" Zeitung:
|
1995 |
Göhring, Mario |
"... wohl nach Amerika oder Palästina ausgewandert":
|
1996 |
König, Regina |
50 Jahre Curio-Haus-Prozesse:
|
1996 |
Dohnke, Kay |
Grundzüge nationalsozialistischer Kulturpolitik in Schleswig-Holstein:
|
1996 |
Scheck, Thomas |
Sein Weg als Jude und Deutscher:
|
1996 |
Dohnke, Kay |
Die Verfolgung von männlichen Homosexuellen im Landgerichtsbezirk Itzehoe 1937 - 1945:
|
1996 |
Marnau, Björn 1966- |
Volksschullehrer des Dritten Reichs:
|
1996 |
Hoch, Gerhard 1923-2015 |
"Im Kampf gegen den Weltfeind":
|
1997 |
Marnau, Björn 1966- |
"Spaniens Himmel ...":
|
1997 |
Pusch, Thomas 1963- |
"Unser Hauptziel: Das Dritte Reich!":
|
1997 |
Bill, Claus H. |
"Wegbereiter des neuen Werdens":
|
1997 |
Stokes, Lawrence D. 1940- |
Jagd auf sowjetische Kriegsgefangene:
|
1997 |
Hoch, Gerhard |
Eine privilegierte Mischehe in Rendsburg:
|
1997 |
Dettmer, Frauke 1944- |
Die Treppe, die immer steiler wurde oder "Was die Briefe zu erzählen haben":
|
1997 |
Gurp, Alex van |
"... daß er keinen Ort wisse, wohin er sich begeben könne":
|
1998 |
Reichert-Dioum, Bettina |
"... daß er keinen Ort wisse, wohin er sich begeben könne":
|
1998 |
Reichert-Dioum, Bettina |
"... eine neue Machtposition für die Bewegung zu schaffen":
|
1998 |
Mertens, Ralf |
"... es tut mir leid um Deutschland!":
|
1998 |
Pusch, Thomas |
"Abgeblaßte Alpenveilchen", "Russenkinder" und "unsichere Kantonisten":
|
1998 |
Schaumann, Christoph |
"Ich bin gesund und es geht mir gut":
|
1998 |
Dettmer, Frauke |
"Lübeck ist nur eine kurze Station auf dem jüdischen Wanderweg":
|
1998 |
Jochims, Sigrun |
"Transport nach Sachsenhausen":
|
1998 |
Marnau, Björn |
"Von Judenangelegenheiten hatte er bis dahin keine Ahnung":
|
1998 |
Paul, Gerhard |
Fahndung nach Kriegsverbrechern:
|
1998 |
Linck, Stephan |
Der Gesprächskreis Erzählte Geschichte in Schleswig:
|
1998 |
VanBergen, Hendrike |
Mit einem Kindertransport nach Großbritannien:
|
1998 |
Goldberg, Bettina 1955- |
Organisation und Finanzierung der Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein 1928 - 1933:
|
1998 |
Bill, Claus H. |
Rechtsanwalt Weber und die Moral der Rendsburger Kreisleitung:
|
1998 |
Glade, Felicitas |
Scharlatane, Heildiener und Parteigänger:
|
1998 |
Ritter, Falk |
Tinte floß übers Hakenkreuz:
|
1998 |
Philipsen, Bernd |
"Sonderbehandlung" auf dem Dorfe:
|
1999 |
Olsen, Claus |
"Verlorene Jugend kann man nicht ersetzen ...":
|
1999 |
Freter-Bachnak, Katja |
Die Evakuierung des KZ-Außenlagers Lübberstedt bei Bremen nach Ostholstein 1945:
|
1999 |
Kahrs, Rüdiger |
Justizalltag im "Dritten Reich":
|
1999 |
Godau-Schüttke, Klaus-Detlev |
Kein Phoenix aus der Asche - das IZRG:
|
1999 |
Omland, Frank |
Die Unterwerfung des allgemeinbildenden Schulwesens in Schleswig-Holstein unter die nationalsozialistische Herrschaft in der Anfangsphase 1933:
|
1999 |
Patett, Robert |
Vom Freiwilligen Arbeitsdienst zum Konzentrationslager:
|
1999 |
Wollenberg, Jörg |
Die "Arisierung" von Häusern aus jüdischem Besitz in Bad Segeberg 1934 - 1938:
|
2000 |
Gleiss, Friedrich |
"Mein Lebenslauf":
|
2000 |
Pusch, Thomas |
"Ostland"-Spuren - eine Reise von Kiel nach Riga:
|
2000 |
Lembke, Hans H. |
"Sei ja geduldig, auch diese Zeit werden wir überstehen, aber nur mit Hillels Geduld:
|
2000 |
Hoffmann, Eva |
"Was aus uns wird, bleibt ein Rätsel":
|
2000 |
Paul, Gerhard |
Fotos, Abbildungen und deren Nachweis:
|
2000 |
Pusch, Thomas |
Konzentrationslager-Außenkommando Hohwacht:
|
2000 |
Roming, Bernd |
Neuengamme - ein KZ wird geräumt:
|
2000 |
Pusch, Thomas |
Niederländer vor dem Schleswig-Holsteinischen Sondergericht:
|
2000 |
Meyer-Strüvy, Peter |
Der NS-Schulungsstandort Lockstedter Lager:
|
2000 |
Schröder, Carsten |
Vom freiwilligen Arbeitsdienst zum Konzentrationslager:
|
2000 |
Wollenberg, Jörg |
Die weißen Busse des Grafen Folke Bernadotte:
|
2000 |
Wollenberg, Jörg |
Wilhelm Mosel 1937-1999:
|
2000 |
Randt, Ursula |
Zwischen Indoktrination und Tradition:
|
2000 |
Patett, Robert |
"Unser aller 'Ja' dem Führer!":
|
2001 |
Omland, Frank 1967- |
"Unser aller 'Ja' dem Führer!":
|
2001 |
Omland, Frank |
Aktenfund im Museum der Kriegsgefangenen im Lambinowice-Opole:
|
2001 |
Schwarz, Rolf |
Das Haus an der Stör oder: Spuren eines jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein und Hamburg:
|
2001 |
Lembke, Hans H. |
Laudation auf Gerhard Hoch zur Verleihung des "Marion-Samuel-Preises" der "Stiftung zur Erinnerung" unter Schirmherrschaft der Vereinigung "Gegen Vergessen - Für Demokratie":
|
2001 |
Knigge, Volkhard 1954- |
Zwangsarbeit in Kiel 1939-1945:
|
2001 |
Klußmann, Jan |
"HDW hat doch gar keine Zwangsarbeiter gehabt":
|
2002 |
Fentsahm, Uwe |
Forschungsergebnisse in der Diskussion:
|
2002 |
|
Kleiner Kuhberg 25 - Feuergang 2:
|
2002 |
Goldberg, Bettina |
"Der Schutzhäftling ist nach wie vor hartnäckiger Bibelforscher":
|
2002 |
Schröder, Carsten |
"Diese Kriegsspiele, die es dann bei der Hitlerjugend gab, die waren zum Teil denn noch sehr grausam":
|
2003 |
Dötzer, Oliver |
Der "Evakuierungsmarsch" von Hamburg-Fuhlsbüttel nach Kiel-Hassee (12. - 15. April 1945):
|
2003 |
Fentsahm, Uwe |
15. Feburar 1944:
|
2003 |
Schwarz, Rolf |
Die "Ehrung alteingesessener Baugeschlechter" durch die Landesbauernschaft Schleswig-Holstein:
|
2003 |
Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim |
Ein Foto und seine Geschichte(n):
|
2003 |
Kugler-Weiemann, Heidemarie |
Gedenken ohne Erinnerung?:
|
2003 |
Lutz, Thomas |
Die Gruppe 33 und die Gedenkstätte Ahrensbök:
|
2003 |
Metzner, Monika M. |
Ein Hamburger Polizeibataillon im Osteinsatz:
|
2003 |
Lange, Heiko |
Kein Platz für Heranwachsende:
|
2003 |
Pusch, Thomas |
Kritische Annäherung an den Nationalsozialismus in Norddeutschland:
|
2003 |
|
Das Lager und die Gedenkstätte Gudendorf:
|
2003 |
Gietzelt, Martin |
Letzte Ruhestatt:
|
2003 |
Dressler, Janine |
Die Morde der SS an den KPD-Funktionären Rudolf Timm und Christian Heuck 1934 in Neumünster:
|
2003 |
Möller, Reimer |
Norweger vor dem Volksgerichtshof in Kiel:
|
2003 |
Schwarz, Rolf |
"Der Parlamentarismus der alten Form existierte schon lange nicht mehr":
|
2003 |
Omland, Frank |
Politische nie beeinflusst?:
|
2003 |
Goldberg, Bettina |
Schriftsteller und Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein:
|
2003 |
Stokes, Lawrence D. |
Sowjetische Kinder als Blutspender für die deutsche Wehrmacht:
|
2003 |
Rudyuk, Wladimir |
Sterben auch nach 1945:
|
2003 |
Jenner, Harald 1955- |
Vier Stationen Vergangenheit:
|
2003 |
Krohn, Richard |
Zwangsarbeit in einem Kieswerk:
|
2003 |
Fentsahm, Uwe |
Die Zäsur Ende der 1970er Jahre:
|
2003 |
Garbe, Detlef 1956- |
"Aktion M":
|
2004 |
Dettmer, Frauke |
"Besitzt die Eignung zum höheren Führer":
|
2004 |
Jacobs, Tino 1972- |
Der "Evakuierungsmarsch" von Hamburg-Fuhlsbüttel nach Kiel-Hassee (12.-15. April 1945):
|
2004 |
Fentsahm, Uwe |
"Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416":
|
2004 |
Degenhardt, Margarete |
Die "Ära Kieckbusch" (1930-1976):
|
2004 |
Buss, Hansjörg |
Marylene:
|
2004 |
Heesch, Eckhard |
Otto Freyer:
|
2004 |
Hoch, Gerhard |
Spurensuche:
|
2004 |
Bandholt, Hartmut |
Stolpersteine in Bad Schwartau:
|
2004 |
Kugler-Weiemann, Heidemarie |
Das Unvergangene der Vergangenheit:
|
2004 |
Linck, Stephan |
Von der Kanzel ins Erschießungskommando:
|
2004 |
Linck, Stephan |
"...Stellung zu beziehen war die einzige Chance, die wir hatten":
|
2005 |
Pusch, Thomas |
Der "Altonaer Blutsonntag" und die NS-Justiz:
|
2005 |
Amenda, Lars |
"Herrgott, mach deine Deutschen hart":
|
2005 |
Hoch, Gerhard |
"So springt man mit Verrätern um":
|
2005 |
Philipsen, Bernd |
"Vertrauend auf die Zukunft ...":
|
2005 |
Stokes, Lawrence D. |
"Volk ohne Raum schafft Raum":
|
2005 |
Amenda, Lars |
Bernard Adamski:
|
2005 |
Hoch, Gerhard |
Flensburg, die Marineschule und das Kriegsende:
|
2005 |
Paul, Gerhard |
Migration und Kriminalisierung:
|
2005 |
Amenda, Lars 1970- |
Migration und Kriminalisierung:
|
2005 |
Amenda, Lars 1970- |
Neuengamme endlich befreit:
|
2005 |
Hinrichsen, Nils |
Volkstrauertag - einmal anders:
|
2005 |
Gill, Jürgen |
"Die Wehr wird nach dem Führerprinzip geleitet":
|
2005 |
Fentsahm, Uwe |
"Sie stören das schöne Bild der Erinnerung":
|
2006 |
Hoch, Gerhard |
"Sie stören das schöne Bild der Erinnerung":
|
2006 |
Hoch, Gerhard |
"Unauffällig aus Rendsburg verschwunden":
|
2006 |
Hoffmann, Eva |
Der Flandernbuker als Bildungs- und Gedenkstätte:
|
2006 |
Rönnau, Jens |
"Ein Kappeler Jung". Die Geschichte des John Eichwald:
|
2006 |
Büchsel, Hartmut |
Stolpersteine in Lübeck - ein Weg mit Hindernissen:
|
2006 |
Kugler-Weiemann, Heidemarie |
"... wird die Judenfrage praktisch gelöst.":
|
2007 |
Linck, Stephan 1964- |
"Man konnte doch nichts wissen":
|
2007 |
Hoch, Gerhard |
Ein aufmerksamer Bürger und ein jüdischer Bankier:
|
2007 |
Lembke, Hans H. |
Ein Lübecker im Widerstand:
|
2007 |
Muth, Wolfgang |
Für den Erhalt eines historischen Denkmals:
|
2007 |
Gill, Jürgen |
Das Gerichtsgefängnis in Altona (1874-1953):
|
2007 |
Schmidt, Hans-Günter |
Kleine Insel-Denkmäler:
|
2007 |
Mürner, Christian |
"Die Nordmark steht zu Hitler!":
|
2007 |
Omland, Frank 1967- |
Schminken statt Geschichte?:
|
2007 |
Harning, Olaf |
Symbolische Rückkehr nach Lübeck:
|
2007 |
Dohnke, Kay |
Vom administrativen Umgang mit Erinnerung:
|
2007 |
Colmorgen, Eckhard |
Zwei schleswig-holsteinische Nationalsozialisten in Amsterdam:
|
2007 |
Artinger, Kai |
"Als aufrichtig liberalen Mann schätzen gelernt":
|
2008 |
Lembke, Hans H. 1947- |
"Bauer, wahre dein Recht!":
|
2008 |
Otto-Morris, Alexander |
"Elmshorn ist freie Stadt":
|
2008 |
Siegfried, Detlef 1958- |
"First troops to enter town":
|
2008 |
Dopheide, Renate |
"Gegen das System!":
|
2008 |
Omland, Frank 1967- |
"Im Großen und Ganzen aber verhielt sich die Bevölkerung passiv":
|
2008 |
Goldberg, Bettina 1955- |
"Schutzhaft" in der Innenstadt:
|
2008 |
Möller, Reimer |
"Siegeszug in der Nordmark":
|
2008 |
|
"Wir waren alle froh, dass er verhaftet wurde":
|
2008 |
Penning, Jörg |
Abseits der "Volksgemeinschaft":
|
2008 |
Amenda, Lars 1970- |
Die Goldberg-Affäre:
|
2008 |
Pusch, Thomas 1963- |
Das "Kernland nordischer Rasse" grüßt seinen Führer:
|
2008 |
Dohnke, Kay 1957- |
Kriegsmedizin und Krankenmord:
|
2008 |
Heesch, Eckhard |
Nach Lübeck statt ins Land der Hoffnung:
|
2008 |
Muth, Wolfgang |
"...tagtäglich unsere Weltanschauung in das Volk hineingetragen":
|
2008 |
Oddey, Markus 1974- |
Vom Mythos zum Markenzeichen:
|
2008 |
Hinrichsen, Nils |
Vom Umgang mit Geschichte:
|
2008 |
Omland, Frank 1967- |
25 Jahre AKENS - 25 Jahre kritische Zeitgeschichtsforschung:
|
2009 |
Omland, Frank 1967- |
Steine und Gefühle:
|
2009 |
Dohnke, Kay |
Ein Stolperstein für Ernst Oberfohren?:
|
2009 |
Gutsche, Torben |
Verschleppt nach Schleswig-Holstein:
|
2009 |
Dressler, Janine |
"... auch die Täter benennen":
|
2013 |
Penning, Jörg |
Als registrierte und geimpfte Spezialisten in den Tod:
|
2013 |
Tschirner, Thomas |
Brandgeruch über Alveslohe:
|
2013 |
Hoch, Gerhard 1923-2015 |
Der Haupttäter wurde verschont:
|
2013 |
Bästlein, Klaus 1956- |
Keine Bilder? Keine Lösung:
|
2013 |
Dohnke, Kay |
Kiels "Hindenburgufer":
|
2013 |
Kunkel, Hartmut |
Neuer Umgang mit Geschichte im Kreis Segeberg:
|
2013 |
Buttkereit, Helge |
Zeitenwende in Henstedt-Ulzburg:
|
2013 |
Harning, Olaf |
"Er hat die Seelen der ihm anvertrauten deutschen Jugend vergiftet":
|
2014 |
Zankel, Sönke 1973- |
"Erledigt durch Tod":
|
2014 |
Freudenberg-Hübner, Dorothee 1952- |
Der "Fall Heinz Reinefarth":
|
2014 |
Kunkel, Hartmut |
"... die Anstrengung der Erinnerung":
|
2014 |
Käpernick, Thomas |
Der Bischof und die Juden:
|
2014 |
Harning, Olaf |
Die Bösdorfer Liste:
|
2014 |
Richter, Stephan 1950- |
"... durch Zeitablauf seine Regelungskraft verloren":
|
2014 |
Penning, Jörg |
Eduard Völkel - ein Pastor in unmittelbarer Nähe einer NS-"Gauführerschule":
|
2014 |
Fentsahm, Uwe |
Das erste Gau-Geschäftszimmer der NSDAP Schleswig-Holstein:
|
2014 |
Omland, Frank 1967- |
Die guten Nazis vom Eichhörnchenplatz, oder: Domino spielen mit Gustav Frenssen:
|
2014 |
Dohnke, Kay 1957- |
Hermann-Hofmeister-Straße - ein Antisemit als Namensgeber:
|
2014 |
Marnau, Björn 1966- |
Nichts bei herausgekommen?:
|
2014 |
Prenzel, Arndt |
"Die Ruhe und Sicherheit in Quickborn ist wiederhergestellt":
|
2014 |
Penning, Jörg |
Schleswig: statt Hindenburgplatz nun Julius-Petersen-Platz:
|
2014 |
Philipsen, Bernd 1941- |
Viermal Abschied von Gustav Frenssen:
|
2014 |
Stein, Dietrich |
"Eine Spur für deinen Ort":
|
2015 |
Penning, Jörg |
"Schiessen Sie mich nieder ...":
|
2015 |
Sandow, Christin 1987- |
Der Arbeitskreis zur Erforschung der Geschichte der Zwangsarbeit im Amt Bordesholm (1939-1945) und seine Entstehungsgeschichte:
|
2015 |
Fentsahm, Uwe |
Dreihundertzehn Namen:
|
2015 |
Stein, Dietrich |
Ein durch und durch sympathischer Mensch:
|
2015 |
Omland, Frank 1967- |
"Das Ergebnis war beglückend erfolgreich":
|
2015 |
Buttkereit, Helge 1976- |
Geschichtsabend in Sandesneben-Nusse:
|
2015 |
Bußenius, Sieghard |
Heberles Notizen:
|
2015 |
Omland, Frank 1967- |
Kein Überdruss bei den Schülern am Thema Nationalsozialismus:
|
2015 |
Zankel, Sönke 1973- |
Selfie mit Gestapomann, oder: Einen Hitler brauchen wir nie wieder!:
|
2015 |
Prenzel, Arndt |
Uetersens Ehrenbürger Adolf Hitler, der Bundestag und Wikipedia:
|
2015 |
Zankel, Sönke 1973- |
Zwei Stolpersteine für "Reichsausschusskinder":
|
2015 |
Stein, Dietrich |
Überlebenswahrscheinlichkeits-Analyse und statistischer Tötungsnachweis:
|
2015 |
Heesch, Eckhard 1960- |
Alle Häftlinge, die zurückbleiben oder Fluchtversuche machen, sind zu erschießen:
|
2019 |
Fentsahm, Uwe |
Authentische Verhörzellen der Gestapo - in Hamburg und Lübeck bedroht:
|
2019 |
Rathmer, Christian 1963- |
"Die Entscheidung fiel einstimmig":
|
2019 |
Bruhn, Karen |
Die Erinnerungen von Jan de Werd an den Arbeitsdienst in Kiel:
|
2019 |
Werd, Jan de |
Die ev.-luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins im Nationalsozialismus:
|
2019 |
Hertz, Helge-Fabien |
Der Fall August und Heinrich Dunklau:
|
2019 |
Dunklau, Florian 1983- |
Das Forschungsprojekt "Lagergeschichte Gudendorf":
|
2019 |
Meier, Verena 1988- |
Das Fotoprojekt "Orte der Bücherverbrennung":
|
2019 |
Schenck, Jan |
"Der geistige Kampf":
|
2019 |
Take, Gunnar 1988- |
"Kaltenkirchen bleibt unvergessen!":
|
2019 |
Braas, Gerhard 1954- |
Kaltenkirchen:
|
2019 |
Käpernick, Thomas |
Lynchmord in der Südermarsch:
|
2019 |
Stein, Dietrich |
Regionalgeschichte mit Schülern erforschen:
|
2019 |
Zankel, Sönke 1973- |
[Rezension zu: Christian Peters, Nationalsozialistische Machtdurchsetzung in Kleinstädten. Eine vergleichende Studie zu Quakenbrück und Heide/Holstein]:
|
2019 |
Omland, Frank 1967- |
Rückkehr eines bedeutenden Dokumentes:
|
2019 |
Käpernick, Thomas |
"Wir Regionalhistoriker und -historikerinnen gleichen Surfern auf der hohen See":
|
2019 |
|
"... wieder in einen würdigen Zustand bringen":
|
2020 |
Petter, Elke |
"Es war eine schöne Zeit, die Gemeinschaft zu lernen":
|
2020 |
Obeid, Nora |
Anders sein, nicht dazugehören, nicht richtig sein?:
|
2020 |
Nielsen, Sabine 1952- |
Digitales Nutzungskonzept für den Gedenkort "Arbeitserziehungslager (AEL) Nordmark" in Kiel-Russee:
|
2020 |
Bittner, Lisa |
Erinnerung an einen rastlosen Forscher:
|
2020 |
Linck, Stephan 1964- |
Die Ortsgruppen und Mitglieder der NSDAP in Schleswig-Holstein:
|
2020 |
Omland, Frank 1967- |
Vergessene Männer, verschwiegene Verfolgung:
|
2020 |
Rathmer, Christian 1963- |
Eine "Front aus Arbeitern und Bauern"?:
|
2021 |
Omland, Frank 1967- |
"Sammlung Gerhard Hoch" öffentlich uugänglich:
|
2021 |
Käpernick, Thomas 1967- |
"Unrecht, das diesen Kindern zugefügt wurde":
|
2021 |
Schwarz, Rolf |
"Von Mühbrooker Mörderhand hingerichtet"?:
|
2021 |
Fentsahm, Uwe |
Fünf Jahre Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte:
|
2021 |
Omland, Frank 1967- |
Siegerjustiz oder Sühne von NS-Unrecht?:
|
2021 |
Godau-Schüttke, Klaus-Detlev 1942- |
Völkische Propaganda und Gewalt gegen Andersdenkende:
|
2021 |
Heesch, Eckhard 1960- |
"Nachweisbar tätige Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus"?:
|
2022 |
Salamone, Angelo S. |
232-mal Gedenken:
|
2022 |
Rathmer, Christian 1963- |
Aufstieg der NSDAP im Kreis Segeberg:
|
2022 |
Omland, Frank 1967- |
Cap-Arcona-Friedhof Haffkrug:
|
2022 |
Wendt, Peter |
Das Konzentrationslager Ladelund zwischen Geschichte, Legendenbildung und Erinnerung:
|
2022 |
Hansen, Arne |
Das Gedächtnis des Landes rekonstruieren:
|
2022 |
Kunkel, Hartmut |
Motja und ihre Kinder:
|
2022 |
Heesch, Eckhard 1960- |
Spurensuche Neumünster:
|
2022 |
Schumann, Ingo |
"Vergessen Sie den NS-Justizmörder Roland Freisler!":
|
2022 |
|
Verschweigen - vergessen:
|
2022 |
Olsen, Claus |