Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970-1990 : eine Verflechtungsgeschichte im internationalen und gesellschaftlichen Kontext des Kalten Krieges

Klappentext: Umweltprobleme machen nicht an Grenzen Halt. Mit dem Entstehen nationaler und internationaler Umweltpolitik um 1970 geriet das Thema auch auf die politische Agenda der Bundesrepublik und der DDR. Ob Werra- oder Elbeverschmutzung, Geruchsbelästigung oder Müllverbringung - die Themen ware...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lange, Sophie 1988- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 140
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Schlagworte:Deutschland Umweltpolitik Geschichte 1970-1990
Umfang:1 Online-Ressource (X, 479 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis: Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung: "Saubermann" und "Schmutzfink" - eine ertragreiche Dichotomie?
  • I. Genese der Umweltpolitik
  • II. Zwischen bilateraler "Nicht-Umweltpolitik" und multilateraler Umweltentspannungspolitik
  • III. Kleine Schritte in der "Krise der Entspannung"
  • IV. Die grüne Verflechtung - Ökologisierung deutsch-deutscher Beziehungen
  • V. Der Wiedervereinigungsprozess
  • Fazit: Deutsch-deutsche grüne Verflechtungsgeschichte
  • Dank
  • Anhang
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungen und Tabellen
  • Personenverzeichnis
  • Quellenkritik zu Abbildung 2
  • Tabellen zu den Expertengesprächen
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Sachregister