Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
Die Studie widmet sich der Bildwelt in Walter Benjamins Aufzeichnungen zu Franz Kafka, deren rätselhafte Bilder als Schlüssel zu seiner Kafka-Lektüre verstanden werden. Zentrales Motiv dieser Lektüre ist die Hoffnung, die Benjamin im „Unfertigen und Ungeschickten“ der Figuren Kafkas verwahrt sieht....
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leiden Boston Singapore Paderborn Wien : Brill, Fink,
[2023]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Ästhetische Praxis
6 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Ästhetische Praxis |
Schlagworte: | English literature Popular culture Kafka, Franz Rezeption Benjamin, Walter Bild |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXXV, 241 Seiten) |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Verlag |
Online verfügbar |
Resolving-System |
Online verfügbar |
Resolving-System |
Online verfügbar |
Verlag / Inhaltstext |
Online verfügbar |
Verlag / Unbekannt |