Generation im Aufbruch : die Geschichtswissenschaft in Deutschland im Spiegel autobiographischer Porträts
Der vorliegende Band versammelt autobiografische Essays von namhaften deutschen Historikerinnen und Historikern, die um 1940 geboren sind und über ein langes Forscherleben hinweg ihre Disziplin maßgeblich prägten. Sie blicken zurück auf eine Geschichtswissenschaft im Um- und Aufbruch nach dem Zweite...
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln : Böhlau,
[2024]
|
Schlagworte: | 20th century history: c 1900 to c 2000 BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General Biografien: allgemein Biography: general European history Europäische Geschichte General & world history Geschichte allgemein und Weltgeschichte HISTORY / Europe / Germany HISTORY / Modern / 20th Century mehr... |
Umfang: | 484 Seiten |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band versammelt autobiografische Essays von namhaften deutschen Historikerinnen und Historikern, die um 1940 geboren sind und über ein langes Forscherleben hinweg ihre Disziplin maßgeblich prägten. Sie blicken zurück auf eine Geschichtswissenschaft im Um- und Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur im geteilten Deutschland. Sie reflektieren das Epochenjahr 1968, den sogenannten "Historikerstreit" und die Neuorganisation der Geisteswissenschaften nach 1989, auch die Schwierigkeiten eines Zueinander-Findens nach der "Wende" werden deutlich, ebenso der Prozess der Veränderung von der Ordinarien- zur Gruppen-Universität, oder der Wandel der Fragestellungen und Theorien. So werden Stationen eines Lebens als Historiker oder Historikerin nachvollziehbar, beginnend mit Rahmenbedingungen wie sozialer und geographischer Herkunft, der Rolle von Freunden und Kollegen, Lehrern und anderen Förderern, die Bedeutung von Erfahrungen im Ausland. Auch die Stellung im Fach, in Verbänden und Organisationen, und natürlich das eigene Werk und dessen Echo werden beleuchtet. |
---|---|
Beschreibung: | Enthält Literaturangaben und ein Personenregister |
Beschreibung: | 484 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783412526948 3412526940 9783412526962 3412526967 9783412526955 3412526959 |