Anbruch der neuen Zeit : das dramatische 16. Jahrhundert

Klappentext: Im 16. Jahrhundert ändert sich die Welt von Grund auf. Als Christoph Kolumbus 1492 einen bis dahin unbekannten Erdteil entdeckt, entsteht zugleich der Anspruch einer europäischen Herrschaft über diese "neue" Welt; das Christentum wird zu einer globalen Religion. Gleichzeitig s...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Münkler, Marina 1960- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Rowohlt Berlin Verlag
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Rowohlt Berlin, April 2024
Ausgabe:Originalausgabe
Schlagworte:Europäische Geschichte: Reformation Geographische Entdeckungen und Erforschungen Geschichte allgemein und Weltgeschichte Sozial- und Kulturgeschichte Weltgeschichte 1500-1600
Umfang:539 Seiten, 32 ungezählte Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Im 16. Jahrhundert ändert sich die Welt von Grund auf. Als Christoph Kolumbus 1492 einen bis dahin unbekannten Erdteil entdeckt, entsteht zugleich der Anspruch einer europäischen Herrschaft über diese "neue" Welt; das Christentum wird zu einer globalen Religion. Gleichzeitig steht die Alte Welt unter dem enormen Druck der tief nach Europa expandierenden Osmanen, und wenig später zerfällt mit dem Thesenanschlag Martin Luthers ihre religiöse Einheit. Marina Münkler durchmisst dieses dramatische Zeitalter der Entdeckungen und Konflikte, erzählt von den "Wilden" der Neuen Welt und den "Heiligen" der Alten ebenso wie von den Auseinandersetzungen um die "Türken". Münkler schildert die Medienrevolution des Buchdrucks und die Reformation, die das Verhältnis jedes Einzelnen nicht nur zur Kirche, sondern auch zu Glauben und Heilsgewissheit vollkommen veränderte, die Geburt der modernen Naturforschung, aber auch Bauernkriege und Hexenverbrennungen. Ein Jahrhundert, das in jeder Hinsicht grundstürzend war - und das, wie Marina Münkler zeigt, viel mit uns verbindet. Ein großes Geschichtswerk über den Anbruch einer neuen Zeit, unserer Zeit
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 499-524
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Beschreibung:539 Seiten, 32 ungezählte Seiten Illustrationen, Karten 22 cm
ISBN:9783871341762
3871341762
9783644100084
364410008X