Transition 2.0 : re-establishing constitutional democracy in EU member states

Dieser Band zeigt, dass das EU-Recht und die internationalen Verpflichtungen zwar Zwänge auferlegen, aber auch Instrumente und Hilfestellungen bieten, um den Weg zurück in die Europäische Union nach Rechtsstaatlichkeitsdefiziten und demokratischen Rückschritten zu erleichtern. Die verschiedenen Beit...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Bobek, Michal 1977- (Éditeur intellectuel), Bodnar, Adam 1977- (Éditeur intellectuel), Bogdandy, Armin von 1960- (Éditeur intellectuel), Sonnevend, Pál 1971- (Éditeur intellectuel)
Format: Ebook
Langue:English
Publié: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2023
Édition:1st edition
Titres liés à la collection:Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht volume 320
Accès à la collection:Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Sujets:Europäische Union Demokratie European Union European Law Verfassung Verfassungsrecht Democracy europäisches Recht Transformation Constitution plus... Constitutional Law Rechtsrahmen Legal Framework Euratom Übergang transition Wertegemeinschaft Verfassungsreform Polen Law-Mainstreaming Union's values Europäische Werte backsliding constitutional democracy Sozialrahmen Verfassungsdemokratie social framework. Zurückgleiten
Description matérielle:1 Online-Ressource (607 Seiten)
Description
Résumé:Dieser Band zeigt, dass das EU-Recht und die internationalen Verpflichtungen zwar Zwänge auferlegen, aber auch Instrumente und Hilfestellungen bieten, um den Weg zurück in die Europäische Union nach Rechtsstaatlichkeitsdefiziten und demokratischen Rückschritten zu erleichtern. Die verschiedenen Beiträge untersuchen den verfassungsrechtlichen, rechtlichen und sozialen Rahmen des "Übergangs 2.0".
The central question of Transition 2.0 is this: what (and how) may a new government do to re-establish constitutional democracy, as well as repair membership within the European Union, without breaching the European rule of law? This volume demonstrates that EU law and international commitments impose constraints but also offer tools and assistance for facilitating the way back after rule of law and democratic backsliding. The various contributions explore the constitutional, legal, and social framework of 'Transition 2.0'.
Description matérielle:1 Online-Ressource (607 Seiten)
ISBN:9783748914938
3748914938
9783756000791
3756000796
DOI:10.5771/9783748914938