Auf der Suche nach Re/formen : literarische Wege der Selbstlegitimation in der "Reformatio Sigismundi" (1439)
I Aus der Form geraten - eine Einleitung -- 1 Die Konzilien von Konstanz und Basel -- 2 Die ‚Reformschriftenˋ des 15. Jahrhunderts -- 3 Die ‚Reformatio Sigismundiˋ -- 3.1 Textbeschreibung -- 3.2 Überlieferungsverbund -- 3.3 Exkurs: Die jüngsten Handschriftenfunde -- 3.4 Forschungsrückblick -- 3.5 Fo...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : V&R unipress,
2023
Bonn : Bonn University Press, 2023 |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Studien zu Macht und Herrschaft
17 |
Schlagworte: | Reformation Reformatio Sigismundi Textgeschichte Deutsch Volkssprache Geschichte 1439 |
Umfang: | 1 online resource (337 pages) |
Zusammenfassung: | I Aus der Form geraten - eine Einleitung -- 1 Die Konzilien von Konstanz und Basel -- 2 Die ‚Reformschriftenˋ des 15. Jahrhunderts -- 3 Die ‚Reformatio Sigismundiˋ -- 3.1 Textbeschreibung -- 3.2 Überlieferungsverbund -- 3.3 Exkurs: Die jüngsten Handschriftenfunde -- 3.4 Forschungsrückblick -- 3.5 Forschungslücken, Erkenntnisinteresse und methodisches Vorgehen -- II Kommunikationsformen. Die textimmanenten Dialogpartner der ‚Reformatio Sigismundiˋ -- 1 Wer hat's erfunden? Zu Vermittlungsinstanzen und Autorkonzepten in einer spätmittelalterlichen Reformvorlage -- 1.1 Der Autor und die Literaturwissenschaften -- 1.2 Autor und Erzähler in faktualer Literatur -- 1.3 Die Autordebatte in der germanistischen Mediävistik -- 1.4 Die ‚Reformatio Sigismundiˋ - Verfasser, Autor, Erzähler? -- 2 Text ohne Autor: Vermittlungsinstanz(en) und Adressat(en) der N-Fassung -- 2.1 Die erste Person Singular: Die Vermittlungsinstanz -- 2.2 Die erste Person Plural: Die wir-Kategorisierung -- 2.3 Die zweite Person Singular: Der Adressat -- 2.4 Die zweite Person Plural: Die Partner-/Adressatenkategorisierung -- 2.5 Die dritte Person Singular: Der Handlungsappell -- 2.6 Die dritte Person Plural: Die Fremdkategorisierung -- 3 Vom Text, der auszog, seinen Autor zu suchen: Die Überlieferungsgeschichte der ‚Reformatio Sigismundiˋ -- 3.1 Die P-Fassung: Wir, Sigmundt -- 3.2 Die Vulgata: ich Fridrich von Lantnaw -- 3.3 Die Drucke -- 4 Zwischenfazit -- III form follows function. Strategien politischer (Selbst-)Legitimation über Narrativ und Metapher -- 1 Die Narrative -- 1.1 do sprach sant Siluester. Zu Wirklichkeitsanspruch und Figurenrede in vormoderner faktualer Literatur -- 1.1.1 Faktuales Erzählen -- 1.1.2 Faktuales Erzählen in der mediävistischen Literaturwissenschaft. |
---|---|
Beschreibung: | 1 online resource (337 pages) |
ISBN: | 9783847015994 3847015990 9783847115991 3847115995 |