Die Entdeckung der Gesellschaft : drei Perspektiven (1770-1850)

Was ist "Gesellschaft?" Christof Dipper beschreibt und analysiert die Entdeckung dessen, was wir als "Gesellschaft" verstehen. In den 80 Jahren zwischen 1770 und 1850 überschritt die deutsche Gesellschaft eine Schwelle und veränderte sich drastisch. Vielfach ist diese als "S...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dipper, Christof 1943- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Vergangenheitsverlag
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Vergangenheitsverlag, [2023]
Schlagworte:Europäische Geschichte Geschichte Geschichte allgemein und Weltgeschichte Geschichte: Ereignisse und Themen Geschichte: Theorie und Methoden Industrialisierung und Industriegeschichte Sozial- und Kulturgeschichte Mitteleuropa Gesellschaft Entwicklung mehr... Zeitgenossen Gesellschaftliches Bewusstsein Gesellschaftsbild Geschichte 1770-1850 Europa Sozialordnung
Umfang:1 Online-Ressource (227 ungezählte Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Was ist "Gesellschaft?" Christof Dipper beschreibt und analysiert die Entdeckung dessen, was wir als "Gesellschaft" verstehen. In den 80 Jahren zwischen 1770 und 1850 überschritt die deutsche Gesellschaft eine Schwelle und veränderte sich drastisch. Vielfach ist diese als "Sattelzeit" (Reinhart Koselleck) beschriebene Übergangsphase skizziert worden. Doch Christof Dipper schlägt mit seiner Studie einen besonderen Weg ein: Was wussten die Zeitgenossen davon, d.h. was konnten sie über die gesellschaftliche Transition lesen und wie entstand ihr Gefühl, Teil einer "Gesellschaft" zu sein? Dipper beschreibt, wie sich damals das Wissen über gesellschaftliche Vorgänge entwickelt hat. Zeitgenössische Wahrnehmungen zwischen 1770 und 1848 werden im zweiten Teil des Buches dokumentiert. Den Schluss bildet der Versuch, diese gesellschaftliche Schwelle zu erklären und die von ihr geprägte Übergangsgesellschaft aus heutiger Sicht zu beleuchten. Eine exzellente Studie - für das Verständnis des Werdens und der Basis unserer modernen Gesellschaft unerlässlich
Beschreibung:1 Online-Ressource (227 ungezählte Seiten) Illustrationen
ISBN:9783864083136
3864083133
9783864083112
3864083117