Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus

Die nationalsozialistische Gesellschaft war geprägt von vielgestaltigen kommunikativen Praktiken des sozialen und auch gewaltvollen Ein- und Ausschlusses. Gleichzeitig bildeten sich durch Widerstandshandlungen vielfältige Gegendiskurse heraus. Der Sammelband nimmt konkrete Beispiele kommunikativer P...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus Online (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus (HerausgeberIn), Markewitz, Friedrich 1987- (HerausgeberIn), Scholl, Stefan (HerausgeberIn), Schubert, Katrin (HerausgeberIn), Wilk, Nicole M. 1975-, Tagung Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : V&R unipress, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus Band 3
Schlagworte:Praktiken Nationalsozialismus Widerstand Multimodalität Adressierung Tarnschriften Diskursgeschichte Ausgrenzung Inszenierung Beschönigen mehr... Politische Sprache Sprachgebrauch
Umfang:1 Online-Ressource (240 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die nationalsozialistische Gesellschaft war geprägt von vielgestaltigen kommunikativen Praktiken des sozialen und auch gewaltvollen Ein- und Ausschlusses. Gleichzeitig bildeten sich durch Widerstandshandlungen vielfältige Gegendiskurse heraus. Der Sammelband nimmt konkrete Beispiele kommunikativer Praktiken während des Nationalsozialismus in den Blick und fragt speziell danach, inwiefern diese themen-, textsorten- und akteursspezifisch gebunden waren.
Society during National Socialism was marked and shaped by manifold communicative practices of social inclusion and exclusion. Even acts of resistance manifested themselves in and through communication, forming textual counter-discourses. The present volume analyses concrete examples of communicative practices during National Socialism and pays attention to their relatedness to specific themes, text types and actors using them.
Beschreibung:1 Online-Ressource (240 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783737016124
3737016127
9783847116127
3847116126
DOI:10.14220/9783737016124