Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen : vom Einzelfall zum System

In order to counteract introspective approaches and the detailed analysis of individual cases in historical grammar research, this volume brings together essays by experts working on the empirical analysis of (text)grammatical structures in Old German and Middle High German texts, also taking into a...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Braun, Christian 1971- (HerausgeberIn), Scherr, Elisabeth (HerausgeberIn), Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : de Gruyter, 2023
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Lingua Historica Germanica Band 28
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Lingua Historica Germanica
Schlagworte:LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Textgrammatik
Umfang:1 Online-Ressource (315 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Historische Quellen und empirische Methoden
  • Korpusdaten als Basis für eine neue mittelniederdeutsche Grammatik – Möglichkeiten und Herausforderungen quantitativer Auswertungen
  • Von welchem Einzelfall zu welchem System? Verdeckte diachrone Kontinuität der V2-Relativsätze durch Polarisierung
  • Zur Methodik bei Schnittstellenphänomenen in der historischen Korpuslinguistik
  • Am Brunnen steh ich lange
  • Textsorte, Kontext und grammatische Funktion
  • Versuch einer Typologie der Verwendungsweisen von ahd. Modalverben am Beispiel des Verbes sculan
  • Der Weg von kommen zum Funktionsverb
  • Vom Evangelienbuch zum Historisch syntaktischen Verbwörterbuch (HSVW)
  • Nur eine weitere Laus im Pelz der deutschen Sprache? Zur Grammatikalisierung von ahd. ni wâri, mhd. newære hin zur (f)nhd. Modalpartikel nur
  • Pronomina im lateinischen und althochdeutschen Tatian
  • Von Newtons Apfel zur Grammatik mündlichen Erzählens: Methodische Überlegungen zu den Grundlagen einer Diskursgrammatik des Mittelhochdeutschen
  • Sachregister