Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag : Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung

Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren sein...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Demirtaş, Birgül 1974- (HerausgeberIn), Schmitz, Adelheid 1959- (HerausgeberIn), Gür-Şeker, Derya 1981- (HerausgeberIn), Kahveci, Çağrı 1979- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Turkish
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript, 2023
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Edition Politik 142
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Edition Politik
Schlagworte:POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism Deutschland Brandstiftung Rassismus Rechtsradikalismus Gewalt Vergangenheitsbewältigung Geschichte 1992-
Umfang:1 Online-Ressource (415 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflexiv. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genç sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort.
Beschreibung:1 Online-Ressource (415 Seiten) Illustrationen, 1 Diagramm
ISBN:9783839464977
3839464978
9783837664973
383766497X
DOI:10.1515/9783839464977
Zugangseinschränkungen:Open Access