Nord/Süd : Perspektiven auf eine globale Konstellation

Ab den 1960er Jahren gerieten die Begriffe „Nord" und „Süd" zu einflussreichen Chiffren für das Sprechen über globale Beziehungen, Abhängigkeiten und nicht zuletzt Ungleichheiten. Aber wann begann das Sprechen von Nord und Süd? Welche alternativen Deutungsweisen lösten es ab? Welche Akteur...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Globale Ungleichheiten diskutieren: Der Nord-Süd-Konflikt in den internationalen Beziehungen Leipzig (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Globale Ungleichheiten diskutieren: Der Nord-Süd-Konflikt in den internationalen Beziehungen (HerausgeberIn), Dinkel, Jürgen 1981- (HerausgeberIn), Fiebrig, Steffen 1982- (HerausgeberIn), Reichherzer, Frank 1977-, Globale Ungleichheiten diskutieren: Der Nord-Süd-Konflikt in den internationalen Beziehungen nach 1945
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter, 2020
Schlagworte:North and south Electronic books
Umfang:1 online resource (468 pages)