Der Totenkopf als Motiv : eine historisch-kulturanthropologische Analyse zwischen Militär und Moden
Was bedeuten Totenkopfsymbole? Über die Medien- und Konsumkultur zieren sie das Erscheinungsbild von Waren und Menschen. Sie stiften Attitüden, die in den letzten Jahrzehnten verstärkt als attraktiv und cool, aber auch als geschmacklos und bedrohlich bewertet werden. Spätestens wenn machtvolle oder...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln : Böhlau,
[2023]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Mode global
Band 4 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Mode global |
Schlagworte: | ART / History / General Anthropologie Anthropology History of art / art & design styles Kunstgeschichte SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General Schädel Symbol Uniform Mode mehr... |
Umfang: | 610 Seiten |
Standort | Signatur | |
---|---|---|
MAG1 | Ln 3710 | Klicken zum Bestellen |
Online verfügbar |
Verlag / Cover |
Online verfügbar |
Inhaltsverzeichnis |
Online verfügbar |
Verlag / Rezension |