Taufe - Ehe - Tod : Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern
Mit dem Verzeichnen aller Taufen, Trauungen und Beerdigungen legten Pfarrer im 16. Jahrhundert die ersten Personenstandsregister ihrer Gemeinden an. Im 16. Jahrhundert begannen protestantische und katholische Pfarrer ihre Gemeindemitglieder zu registrieren. Anhand von Taufen, Hochzeiten und Bestattu...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Wallstein Verlag,
[2023]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Historische Wissensforschung
Band 22 |
Schlagworte: | Church history Church records and registers Religion Hochzeit Verwaltung Seelsorge Bürokratie Geschlechtergeschichte Wissensgeschichte Intersektionalität mehr... |
Umfang: | 1 Online-Ressource (374 Seiten) |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |
Online verfügbar |
Verlag |
Online verfügbar |
Resolving-System |