Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei

Die Suche nach der Wahrheit, das Wissen um die Zukunft, die Lösung der Rätsel der Vergangenheit, die Beantwortung von brennenden Fragen - all das versprachen Orakel schon in der Antike. Das Aufkommen des Christentums bedeutete zwar einen Einschnitt, doch blühten die Wahrsagekünste, partiell nach ant...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tuczay, Christa 1952- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter, 2023
Schlagworte:HISTORY / General LITERARY CRITICISM / European / German LITERARY CRITICISM / General LITERARY CRITICISM / Medieval Literary studies: classical, early & medieval Literary studies: general Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Social & cultural history Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie Sozial- und Kulturgeschichte
Umfang:X, 371 Seiten
LEADER 01000cam a2200265 4500
001 1839841540
003 DE-627
005 20231006111605.0
007 tu
008 230322s2023 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 23,N12  |2 dnb 
016 7 |a 1283837269  |2 DE-101 
020 |a 9783111253688  |c : : EUR 24.95 (DE), EUR 24.95 (AT)  |9 978-3-11-125368-8 
020 |a 3111253686  |9 3-11-125368-6 
024 3 |a 9783111253688 
035 |a (DE-627)1839841540 
035 |a (DE-599)DNB1283837269 
035 |a (OCoLC)1373708699 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
082 0 4 |a 900  |q DE-101 
100 1 |a Tuczay, Christa  |d 1952-  |e verfasserin  |0 (DE-588)122166418  |0 (DE-627)081776586  |0 (DE-576)169626709  |4 aut 
245 1 0 |a Kulturgeschichte der mittelalterlichen Wahrsagerei  |c Christa Agnes Tuczay 
263 |a 202305 
264 1 |a Berlin  |a Boston  |b De Gruyter  |c 2023 
300 |a X, 371 Seiten  |b Illustrationen  |c 23 cm x 15.5 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Die Suche nach der Wahrheit, das Wissen um die Zukunft, die Lösung der Rätsel der Vergangenheit, die Beantwortung von brennenden Fragen - all das versprachen Orakel schon in der Antike. Das Aufkommen des Christentums bedeutete zwar einen Einschnitt, doch blühten die Wahrsagekünste, partiell nach antikem Vorbild in christianisierter Form weiter, aber auch genuin mittelalterliche Methoden bildeten sich heraus. Die von der Kirche nur widerwillig geduldeten geheimwissenschaftlichen Traktate, die sich mit Orakeltechniken befassten, waren immer wieder Verboten ausgesetzt, da die Theologen den Schicksalsglauben einerseits und die Beeinflussung der Wirklichkeit mit Hilfe der Magie andererseits als Ketzerei und Teufelsdienst verurteilten. Die widersprüchlichen Haltungen der Zeitzeugen beweisen, dass man nicht so einfach zwischen Gegnern und Anhängern der Wahrsagemethoden zu unterscheiden vermag, da die Widersprüche offenbar in den Personen selbst ausgetragen wurden. Dieses Buch bietet einen umfassenden kulturwissenschaftlichen Überblick aller mittelalterlichen Formen der Wahrsagerei und erweitert die bisherige Forschung um eine Perspektivierung der Rezeptions-, Diskurs- und Kontextgeschichte, ergänzt um einen Rückblick auf die Antike 
650 4 |a HISTORY / General 
650 4 |a LITERARY CRITICISM / European / German 
650 4 |a LITERARY CRITICISM / General 
650 4 |a LITERARY CRITICISM / Medieval 
650 4 |a Literary studies: classical, early & medieval 
650 4 |a Literary studies: general 
650 4 |a Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter 
650 4 |a Social & cultural history 
650 4 |a Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie 
650 4 |a Sozial- und Kulturgeschichte 
653 |a Clairvoyance 
653 |a Hellsehen 
653 |a Kulturgeschichte 
653 |a Middle Ages 
653 |a Mittelalter 
653 |a Oracle 
653 |a Orakel 
653 |a Wahrsagen 
653 |a cultural history 
653 |a fortune telling 
710 2 |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG  |e Verlag  |0 (DE-588)10095502-2  |0 (DE-627)478082134  |0 (DE-576)200141279  |4 pbl 
776 1 |z 9783110240405 
776 1 |z 9783110240412 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783110240405 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 9783110240412 
856 4 2 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783111253688  |m X:MVB  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Unbekannt 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39363336383537347C7C434F50.jpg?sq=2  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Cover 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a ISIL_DE-B1532 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a ISIL_DE-16-29 
951 |a BO 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 4357492254  |c 00  |f MAG1  |d Lq 772  |e i  |j --%%--  |y z  |z 25-07-23 
980 |2 754  |1 01  |x 3754  |b 4317227649  |h Dreier_printPDA_2023  |u pda  |y a  |z 01-05-23 
980 |2 2012  |1 01  |x DE-16-29  |b 4341208918  |c 00  |f --%%--  |d Ta 9075,2  |e p  |j --%%--  |y l01  |z 21-06-23 
984 |2 350  |1 01  |x 8293  |a 9783111253688 
984 |2 2012  |1 01  |x DE-16-29  |a 603132612 
985 |2 350  |1 01  |x 8293  |a 2023/0740 
985 |2 2012  |1 01  |x DE-16-29  |a A-2300068 
995 |2 754  |1 01  |x 3754  |a Dreier_printPDA_2023