Die Kurstadt als urbanes Phänomen : Konsum, Idylle und Moderne
Kurstädte standen lange im Schatten der Stadtgeschichtsforschung: zu klein, zu idyllisch und in ihrer Bedeutsamkeit oszillierend. Eine vergleichende Perspektive auf Kurstädte enthüllt rasch, dass sie äußerst vielschichtige, ja sogar widersprüchliche Orte des entstehenden Tourismus waren. Kurstädte s...
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien Köln : Böhlau Verlag,
2023
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Städteforschung Reihe A, Darstellungen
Band 104 |
Schlagworte: | Kurwesen urbane Moderne Trinkkur Badekur Balneologie Tourismus Stadtgeschichte Kurstädte Europa Kurort mehr... |
Umfang: | 509 Seiten |
Zusammenfassung: | Kurstädte standen lange im Schatten der Stadtgeschichtsforschung: zu klein, zu idyllisch und in ihrer Bedeutsamkeit oszillierend. Eine vergleichende Perspektive auf Kurstädte enthüllt rasch, dass sie äußerst vielschichtige, ja sogar widersprüchliche Orte des entstehenden Tourismus waren. Kurstädte siedelten sich im Spannungsfeld von ländlicher Idylle und städtischer Moderne bzw. von Entsagung und Überfluss an: Kneippkuren standen neben rauschenden Theaterabenden, reiche Industrielle neben Armenbadbesuchern. Dieser Stadttypus galt als Experimentierfeld der urbanen Moderne, wo man bald zentralisierte Schlachthöfe, Fotografen und Telegrafen antraf. Kurstädte waren auch Orte der politischen Auseinandersetzung, des entstehenden Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit. Angaben zur beteiligten Person Scheutz: Martin Scheutz ist ao. Professor am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien. Angaben zur beteiligten Person Pühringer: Andrea Pühringer, Dr phil., is also a member of the »Arbeitskreis«. She held lectureships at the Universities of Vienna, Marburg, Kassel and Venice, Italy, and is now a freelance historian with a focus on earlymodern social, economic and cultural history. |
---|---|
Beschreibung: | 509 Seiten Illustrationen, Karten, Diagramme |
ISBN: | 9783412525903 3412525901 9783412525880 341252588X |
DOI: | 10.7788/9783412525903 |