Werkstatt der Demokratie : die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49

Für den Verlauf der Revolution von 1848/49 hatte die Deutsche Nationalversammlung, die ab dem 18. Mai 1848 in der Frankfurter Paulskirche tagte, eine herausragende Bedeutung. Doch wie funktionierte das erste deutsche Nationalparlament, das eine konstitutionell-monarchische Verfassungsordnung erricht...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Engehausen, Frank 1963- (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Frankfurt New York : Campus Verlag, [2023]
Sujets:Constitutional history Geschichte Liberalismus Baden Deutschland Österreich Frankfurt am Main Freiheit Preußen Regierung plus... Stuttgart Öffentlichkeit Verfassung Jubiläum Prozesse Nationalstaat Bürgertum Parlament Gleichheit deutsche Einheit Rechtsstaatlichkeit Volkssouveränität deutsche Geschichte Vormärz Legitimität Grundrechte Demokratiegeschichte 1848 Frankfurter Nationalversammlung Parlamentarismus deutsche Frage Revolution 1848 deutsche Revolution Nachleben Paulskirche Demokratie in Deutschland 1848/49 Deutsche Nationalversammlung Geschichte der Demokratie in Deutschland Revolution von 1848/49 175 Jahre Revolution in Deutschland 1849 Alexander von Soiron Anfänge der Demokratie Anfänge politischer Parteien demokratische Praxis erstes deutsches Parlament Freiheitsbewegung Friedrich Daniel Bassermann Friedrich Hecker Friedrich von Gagern Grundrechte des deutschen Volkes Gustav Struve Heinrich von Gagern Johann Adam von Itzstein Karl Mathy Karl Theodor Welcker Reichsverfassung von 1849 Robert Blum Rumpfparlament Geschichte 1848-1849
Description matérielle:1 Online-Ressource (355 Seiten)