Transparency or opacity : a legal analysis of the organization of information in the digital world

Die Datafizierung und Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Entscheidungsprozessen lassen Forderungen nach mehr Transparenz laut werden, werfen zugleich aber die Frage nach dafür geeigneten Konzepten auf. Die in diesem Band zusammengefassten und verschiedene Rechtsgebiete adressierenden Beiträge...

Description complète

Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Junges Digitales Recht Hamburg (Auteur)
Autres auteurs: Junges Digitales Recht (Éditeur intellectuel), Kuhlmann, Simone (Éditeur intellectuel), De Gregorio, Fabrizio (Éditeur intellectuel), Fertmann, Martin (Éditeur intellectuel), Ofterdinger, Hannah Birte (Éditeur intellectuel), Sefkow, Anton
Format: Ebook
Langue:English
German
Publié: Baden-Baden : Nomos, 2023
Wien : Manz, 2023
Zürich St. Gallen : Dike, 2023
Édition:1. Auflage
Titres liés à la collection:Junges Digitales Recht | Young Digital Law 1
Nomos eLibrary Open Access
Sujets:Tagungsband Künstliche Intelligenz Digitalisierung Automatisierung Regulierung KI Transparenz Algorithmen Daten Datafizierung plus... Opazität Junges Digitales Recht Digitaler Staat Smart Legal Contracts Datenwissenschaft KI-Taxonomie Rechtswissenschaft Digitale Revolution
Description matérielle:1 Online-Ressource (251 Seiten)
Description
Résumé:Die Datafizierung und Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Entscheidungsprozessen lassen Forderungen nach mehr Transparenz laut werden, werfen zugleich aber die Frage nach dafür geeigneten Konzepten auf. Die in diesem Band zusammengefassten und verschiedene Rechtsgebiete adressierenden Beiträge untersuchen daher aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, ob und unter welchen Bedingungen Transparenz gewährt werden sollte und inwieweit bereits bestehende Transparenzkonzepte fruchtbar gemacht werden können. Sie sind allesamt Diskussionsbeiträge der 2. Konferenz des Forschungsnetzwerkes Junges Digitales Recht, die am 22. und 23.7.2022 an der Universität Hamburg stattgefunden hat. Mit Beiträgen von Marco Billi, Dr. Jonas Botta, Dr. Gordian Konstantin Ebner, Jun.-Prof. Dr. Elena Freisinger, Joris Krijger, Dr. Tobias Mast, Dr. Juliane Mendelsohn, Paul Nolan, Jun.-Prof. Alessandro Parenti, Kostina Prifti, Dr. Patrick Raschner, Dr. Christopher Rennig, David Schneeberger, Prof. Dr. Evert Stamhuis, Tamara Thuis und Prof. Dr. Thomas Wischmeyer.
The datafication and digitalisation of business models and decision-making processes have led to calls for more transparency, but at the same time question of suitable concepts to address these issues are raised. The contributions collected in this volume, which address various areas of law, examine from a jurisprudential perspective whether and under what conditions transparency should or can be granted and to what extent already existing transparency concepts can be successfully implemented. They are all contributions to the discussion of the 2nd Conference of the Research Network Young Digital Law, which took place on 22 and 23 July 2022 at the University of Hamburg. With contributions by Marco Billi, Dr. Jonas Botta, Dr. Gordian Konstantin Ebner, Jun.-Prof. Dr. Elena Freisinger, Joris Krijger, Dr. Tobias Mast, Dr. Juliane Mendelsohn, Paul Nolan, Jun.-Prof. Alessandro Parenti, Kostina Prifti, Dr. Patrick Raschner, Dr. Christopher Rennig, David Schneeberger, Prof. Dr. Evert Stamhuis, Tamara Thuis and Prof. Dr. Thomas Wischmeyer.
Description matérielle:1 Online-Ressource (251 Seiten) Diagramme
ISBN:9783748936060
3748936060
9783038915881
3038915882
9783756000272
3756000273
9783214250997
321425099X
DOI:10.5771/9783748936060