Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und Antagonismus : Kommunizieren in vormodernen Herrschaftsstrukturen

Die obersten Herrschergewalten der vormodernen Welt waren gleichsam auf die Unterstützung ihrer Eliten angewiesen und diese Eliten wiederum befanden sich häufig in einer ambivalenten Situation zwischen Konkurrenz und Kooperation sowohl untereinander als auch in der Beziehung zu den Herrschenden. Die...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in Transkultureller Perspektive" Online (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Sonderforschungsbereich 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in Transkultureller Perspektive" (HerausgeberIn), Becher, Matthias 1959- (HerausgeberIn), Gahbler, Katharina, V & R unipress GmbH
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Göttingen : V&R unipress, [2023]
Bonn : Bonn University Press, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Macht und Herrschaft Band 16
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Macht und Herrschaft
Schlagworte:Ancient history: to c 500 CE Antike European history Europäische Geschichte: Mittelalter HISTORY / Ancient / General HISTORY / Medieval Medieval history POLITICAL SCIENCE / History & Theory Political science & theory Politikwissenschaft mehr... Herrscher Kommunikation Elite Geschichte 200 v. Chr.-1600
Umfang:285 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Die obersten Herrschergewalten der vormodernen Welt waren gleichsam auf die Unterstützung ihrer Eliten angewiesen und diese Eliten wiederum befanden sich häufig in einer ambivalenten Situation zwischen Konkurrenz und Kooperation sowohl untereinander als auch in der Beziehung zu den Herrschenden. Dieser Band vereint neun Studien, die sich mit der Frage nach Kommunikationsformen zwischen obersten Herrschaftsträgern und Eliten befassen. Die Beitragenden aus verschiedenen Fachrichtungen nähern sich dieser gemeinsamen Fragestellung anhand von Fallbeispielen aus Ostasien, Europa und Südamerika zwischen dem 2. Jahrhundert vor Christus und dem 16. nachchristlichen Jahrhundert und eröffnen so eine transkulturelle Perspektive auf ein globales Phänomen. Sie betrachten verschiedene Facetten von Kommunikation wie Verständigung, Beratung, Rituale und Zeremonien, aber auch Kritik.This volume brings together nine studies that deal with forms of communication between supreme rulers and elites. Using case studies from East Asia, Europe and South America between the 2nd century B.C. and the 16th century A.D., the interdisciplinary approach opens up a transcultural perspective on a global phenomenon. By examining various facets of communication such as understanding, consultation, rituals and ceremonies, but also criticism, it can be shown how supreme ruling powers in the pre-modern world were dependent on the support of their elites and how these elites in turn often found themselves in an ambivalent situation between competition and cooperation both among themselves and in their relationship with the rulers
Beschreibung:"[...] Sammelband präsentiert neun Beiträge der internationalen Abschlusstagung des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von Juli 2016 bis September 2021 geförderten Sonderforschungsbereichs 1167 'Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive', die vom 17. bis 19. Juni 2021 unter erschwerten Corona-Bedingungen leider rein virtuell stattfinden musste." (Vorwort, Seite [9])
Beschreibung:285 Seiten Illustrationen 24 cm
ISBN:9783847115878
3847115871
9783847015871
3847015877
9783737015875
3737015872