Militarisierung und Widerstand in den 1960er Jahren

In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung der Gesellschaft und andererseits durch die Einschüchterung Andersdenkender. Maßnahmen wie der Mauerbau 1961 und die Einführung der Wehrpflicht 1962 führten zum Widerstandsverhalten christlicher Individue...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR Jena (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR (HerausgeberIn), Spehr, Christopher 1971- (HerausgeberIn), Lehmann, Roland M. 1973-, Vandenhoeck & Ruprecht
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Diskriminierung von Christen in der DDR Band 1
Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B Band 88
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Diskriminierung von Christen in der DDR
Schlagworte:Deutschland Militarismus Christ Widerstand Kriegsdienstverweigerung Geschichte 1960-1970 Christenverfolgung Sozialismus Geschichte 1949-1969
Umfang:357 Seiten
Titel Veröffentlicht von
Der "Thüringer Weg" im Kontext der Diskriminierung von Christen in der DDR in den 1960er Jahren: 2023 Spehr, Christopher 1971-
Diskriminierung katholischer Christen in der DDR in den 1960er Jahren: 2023 Seiler, Jörg 1966-
Diskriminierung von Christen in der DDR im Horizont von Militarisierung und Widerstand – eine Einführung: 2023 Spehr, Christopher 1971-
Eingeschüchtert – angepasst – aufrechtgegangen: 2023 Thiessen, Bernhard
Entwicklungen bei der Rechtsverfolgung des aktiven Widerstandes von Christen durch die DDR-Justiz: 2023 Dirksen, Hans-Hermann 1966-
Evangelische Theologie und Kirche unter den Bedingungen der kalkulierten Repressions- und Abgrenzungspolitik der DDR in den 1960er Jahren: 2023 Pollack, Detlef 1955-
Die evangelischen Kirche in der DDR und die Militarisierung der Jugend: 2023 Fitschen, Klaus 1961-
Facetten von Diskriminierung – Annäherungen zur kirchengeschichtlichen Erforschung der DDR: 2023 Lehmann, Roland M. 1973-
Die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas als marginalisierte und diskrimierte Gruppe im Kontext der Einführung der Wehrpflicht: 2023 Bersch, Falk 1972-
Im Gespräch mit Rainer Eppelmann: 2023 Lehmann, Roland M. 1973-
Kirchliche Jugendarbeit in Jena und im Thüringer Raum: 2023 Pietzsch, Henning 1962-
Die "Remilitarisierung" der beiden deutschen Staaten und die evangelischen Kirchen: 2023 Lepp, Claudia 1965-
Das Thema der Wehr- und Waffendienstverweigerer innerhalb der NVA und im Nationalen Verteidigungsrat der DDR: 2023 Bröckermann, Heiner 1966-
Walter Schilling und die Offene Arbeit als Akteure widerständigen Handelns gegenüber Kirche und DDR-Staat: 2023 Steiner, Christiana
Wehrerzieherische Elemente im DDR-Unterricht der 1960er Jahre im Spiegel von Pädagogischen Lesungen dieser Zeit: 2023 Koebe, Kristina 1972-
Zwischen globalem Blick und notwendigem Handeln vor Ort – vatikanische Perspektiven auf die Lage der Katholischen Kirche in der DDR: 2023 Cerny-Werner, Roland 1975-