Geschichte Litauens : Regionen, Reiche, Republiken 1009-2009
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- 1. Wie soll man eine Geschichte Litauens schreiben? -- 2. Voraussetzungen: Name, Klima und Landesnatur -- 1. Von einer Randregion zum Großreich 1009-1569 -- 1.1. Die Anfänge bis zum Mord an Mindaugas (1263) -- 1.2. Ein neues Herrscherhaus: Die Gediminiden...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag,
2022
|
Schlagworte: | Electronic books History Litauen Geschichte 1009-2009 |
Umfang: | Online-Ressource |
Zusammenfassung: | Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- 1. Wie soll man eine Geschichte Litauens schreiben? -- 2. Voraussetzungen: Name, Klima und Landesnatur -- 1. Von einer Randregion zum Großreich 1009-1569 -- 1.1. Die Anfänge bis zum Mord an Mindaugas (1263) -- 1.2. Ein neues Herrscherhaus: Die Gediminiden -- 1.3. Vom Vertrag von Krewo bis zum Tod von Vytautas (1385-1430) -- 1.4. Im Blick des Westens -- 1.5. Heiden und Christen, Moslems und Juden -- 1.6. Neue Nachbarschaftsverhältnisse -- 1.7. Unter den letzten Gediminiden -- 1.8. Literatur und Geschichtsschreibung -- 2. Von der Republik der zwei Nationen zur Dritten Teilung 1569-1795 -- 2.1. Rechtlicher Rahmen und politische Praxis -- 2.2. Alte Nachbarschaften, neue Probleme -- 2.3. Glaubensvielfalt und ihre Grenzen -- 2.4. Sprachen und Schriften -- 2.5. Gesellschaftliche Gliederung und wirtschaftliche Grundlagen -- 2.6. Fremd- und Selbstbilder -- 2.7. Reformen im Innern, Eingriffe von außen -- 2.8. Grodno, die Möchtegern-Hauptstadt: Luxus, Leibeigenschaftund Litauens Vizekönig -- 3. Von der politischen Nation zu ethnischen Nationen 1795-1918 -- 3.1. Gesellschaft im Übergang -- 3.2. Romantisches Litauen-Interesse -- 3.3. Aufstände und ihre Auswirkungen -- 3.4. Bildung und Nationsbildung -- 3.5. Kulturkontakt und sozialer Wandel -- 3.6. Spielarten des Pfarrhauses um 1900 -- 3.7. Das Laboratorium Litauens: Wilna 1905-1915 -- 3.8. Zwischenbilanz: Wer ist ein Litauer? -- 3.9. Erster Weltkrieg und Grenzkämpfe -- 4. Von Republik zu Republik 1918-2009 -- Forschungstendenzen, Quellen, Statistik -- a) Erste Republik -- 4 a) 1. Der Rahmen der Republik -- 4 a) 2. Wirtschaft und Gesellschaft -- 4 a) 3. Außen- und Innenpolitik im Wechselspiel -- 4 a) 4. Nationale Einheit und ethnische Vielfalt -- 4 a) 5. Auf der Straße und im Kaffeehaus -- Zwischenbilanz: Die Zwischenkriegszeit -- b) Zweiter Weltkrieg. |
---|---|
Beschreibung: | Online-Ressource |
ISBN: | 9783447195997 3447195991 9783447108225 3447108223 |