Prediger der Demokratie : die Deutsche Hochschule für Politik und die politische Bildung in West-Berlin (1949-1972/74)

Nach dem Ende des Nationalsozialismus verstand sich die junge bundesdeutsche Politikwissenschaft als Speerspitze der deutschen Demokratisierung. Insbesondere in West-Berlin engagierten sich an der Deutschen Hochschule für Politik Politologen wie Ernst Fraenkel, Ossip Flechtheim und Otto Heinrich von...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ludwig, Felix 1990- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Gebr. Mann Verlag, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriften des Bundesarchivs Sonderreihe "Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus" 1
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Schriften des Bundesarchivs
Schlagworte:20th century history: c 1900 to c 2000 European history Europäische Geschichte General & world history Geschichte allgemein und Weltgeschichte HISTORY / Europe / Germany HISTORY / Modern / 20th Century POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy Political structures: democracy Politisches System: Demokratie mehr... Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Politische Bildung Demokratie Geschichte 1949-1974 Berlin Deutsche Hochschule für Politik
Umfang:448 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach dem Ende des Nationalsozialismus verstand sich die junge bundesdeutsche Politikwissenschaft als Speerspitze der deutschen Demokratisierung. Insbesondere in West-Berlin engagierten sich an der Deutschen Hochschule für Politik Politologen wie Ernst Fraenkel, Ossip Flechtheim und Otto Heinrich von der Gablentz. Sie verstanden sich als "Prediger der Demokratie" im Nachkriegsdeutschland. Die Studie untersucht, wie diese Akteure ihre pluralistischen Demokratietheorien in praktische politische Bildung übersetzten. So leistet sie an der Schnittstelle zwischen Ideen-, Institutionen- und Biografiegeschichte einen Beitrag zur Frage, wie die bundesdeutsche Demokratie nach 1945 gelingen konnte.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 425-443
Enthält ein Personenregister
Beschreibung:448 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.5 cm
ISBN:9783786128977
3786128979