Okzidentalismen : Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur

I. Kritischer Okzidentalismus. Reflexionen hegemonialer Kultur‐ und Identitätspolitiken -- Occidentalism Reconsidered -- Identity Trouble -- Hegemoniekritik und Hegemonie(selbst)kritik -- Deutsche Zustände -- Der Sarrazin‐Effekt -- Das Ereignis Köln -- Begriff und Quellen -- Okzidentalismus und Gesc...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Mersmann, Birgit 1966- (HerausgeberIn), Ohls, Hauke (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript, 2022
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Image 210
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Image
Schlagworte:Electronic books
Umfang:1 online resource (327 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:I. Kritischer Okzidentalismus. Reflexionen hegemonialer Kultur‐ und Identitätspolitiken -- Occidentalism Reconsidered -- Identity Trouble -- Hegemoniekritik und Hegemonie(selbst)kritik -- Deutsche Zustände -- Der Sarrazin‐Effekt -- Das Ereignis Köln -- Begriff und Quellen -- Okzidentalismus und Geschlecht -- Zumutung und Intersektionalität -- Literaturverzeichnis -- Europa »kreolisieren« -- Orientalismus und Geschlecht Reloaded -- Orientalismus als intersektionale Kolonialfantasie und »sexueller Exzeptionalismus« -- Okzidentalismus: Möglichkeitsbedingung orientalischen Otherings -- Asymmetrische Encounters: Intersektionale Verschränkungen von Okzidentalismus und Geschlecht -- Caribbeanness als Methode: Afropean Decolonial Aesthetics -- »Performances of No‑thingness« -- Outlook: Europa kreolisieren im Angesicht neuer und alter Nationalismen und Okzidentalismen -- Literaturverzeichnis -- Locating Occidentalism -- Self‐Validating Occidentalism -- Occidentalism Revisited -- Conclusion -- Works Cited -- II. Okzidentalisierung und Transkulturation -- Geburten des »Okzidents« aus dem Geist europäischer Geschichtsschreibungen -- Theoretisierung der Geschichtswissenschaft um 1750 -- Neukonstruktionen der Weltgeschichte im 18. Jahrhundert -- Heroisierung der okzidentalen Philosophiegeschichte im Namen der Vernunft -- Entstehung der »Ästhetik« und die Geschichte der bildenden Kunst -- Überlegungen zur Möglichkeit »zukünftiger Vergangenheit« in Philosophie‐ und Kunstgeschichte -- Literaturverzeichnis -- Internetquellen -- Der japanische Blick auf Versailles -- Das triadische Modell der Gartengeschichte in Japan vor 1945 -- Japanische Kunst‐ und Gartengeschichte nach 1868 -- Der Park Shinjuku Gyoen als Erfahrungsraum für Gartengeschichte.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (327 pages)
ISBN:9783839461990
3839461995
9783837661996
3837661997