Katholizismus im Kalten Krieg : Vertriebene in Königstein 1945-1996
Kapitel I Einleitung -- Kapitel II Gründungskonstellationen 1945-1949 -- 1. 1945: Flucht und Vertreibung von Priestern und Laien. Die „Herren aus dem Osten" und die Ankunft in Westdeutschland -- 2. Pläne und Argumente für einen Zufluchtsort der Vertriebenenpriester. Die Kasernen in Königstein -...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn : Brill | Schöningh,
2023
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Themen der kirchlichen Zeitgeschichte
Band 4 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte |
Schlagworte: | Electronic books |
Umfang: | 1 online resource (319 Seiten) |
Zusammenfassung: | Kapitel I Einleitung -- Kapitel II Gründungskonstellationen 1945-1949 -- 1. 1945: Flucht und Vertreibung von Priestern und Laien. Die „Herren aus dem Osten" und die Ankunft in Westdeutschland -- 2. Pläne und Argumente für einen Zufluchtsort der Vertriebenenpriester. Die Kasernen in Königstein -- 3. Einzug und Vereinsgründung 1947 -- 4. Legitimationen: Sonderbedürfnisse und Gruppenbewusstsein -- 5. Weltbilder des Umbruchs. Opferdiskurs, Missionsideale, Naturrecht und Menschenrechte -- Kapitel III Etablierung in Krisen und Expansion: 1949 bis zum Ende der 1950er Jahre -- 1. Vom Priesterseminar zur Philosophisch-Theologischen Hochschule: Das Studium von „Ostpriestern" als dauerhaftes Provisorium -- 2. Nachwuchsrekrutierung: Gymnasium und Internat -- 3. Die Kapellenwagenmission. Pater Werenfried van Straaten und die Ostpriesterhilfe -- 4. Rituale des Glaubens. Kirchenbau, Marienverehrung, Wallfahrten -- 5. Ein publizistisches Reich im Aufbau: Katholische Identitätspolitik und der Kampf gegen den Bolschewismus -- 6. Das „Haus der Begegnung" als Forum des Austausches -- Kapitel IV Von der Expansion zum Existenzkampf 1961-1978 -- 1. Der Kongress „Kirche in Not". Katholische Kirche im Exil und antikommunistische Politik -- 2. Eine andere Theologische Hochschule -- 3. Eine katholische Privatschule für die Stadt -- 4. Katholische Gesellschaftswissenschaft: Der „Osten" von Karlsbad bis China -- 5. Organisation, Frömmigkeit und Politik -- 6. Der Rückgang der katholischen Publizistik -- Kapitel V Erinnerungspolitik und die Herrschaft der Stadt -- Schluss -- Abbildungen -- Quellen und Literatur -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen und Literatur -- Personen-, Orts- und Sachregister. |
---|---|
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (319 Seiten) |
ISBN: | 9783657795383 3657795383 9783506795380 3506795384 |