Anwalt ohne Recht : das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933
Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Vorwort zur dritten Auflage -- Ein Buch als Zeichen der Hoffnung - Vorwort zur zweiten Auflage -- Scham, Freude und Hoffnung - Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort der Autorin zur dritten Auflage -- Anwalt ohne Recht - Dokument...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin : be.bra verlag,
[2022]
|
Ausgabe: | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | Jewish lawyers Jews Holocaust, Jewish (1939-1945) Electronic books Deutschland Rechtsanwalt Judenverfolgung Geschichte 1933-1945 Berlin Juden |
Umfang: | 1 Online-Ressource (503 Seiten) |
Zusammenfassung: | Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Vorwort zur dritten Auflage -- Ein Buch als Zeichen der Hoffnung - Vorwort zur zweiten Auflage -- Scham, Freude und Hoffnung - Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort der Autorin zur dritten Auflage -- Anwalt ohne Recht - Dokumentation einer Ausgrenzung -- Forschungsstand und Methoden der Recherche -- Einige ergänzende Erläuterungen -- Ein einzigartiges Dokument: Das Album von Willy Naatz -- Justiz in der Weimarer Republik -- Die Ausgrenzung nach der Machtübernahme -- Die Anwaltschaft jüdischer Herkunft 1933 -- Promotionen und Ehrentitel -- Einkommensverhältnisse -- Konfession und politisches Engagement -- Die erste Phase der Ausgrenzung: Terroristische Übergriffe gegen jüdische Rechtsanwälte -- Die zweite Phase der Ausgrenzung: Gesetzliche und bürokratische Maßnahmen -- Das Verfahren zur Wiederzulassung -- Neuer Kammervorstand -- Berufsverbot für junge Anwälte -- Berufsverbot für Rechtsanwältinnen -- Die Verhältnisse bis Oktober 1933 -- Die dritte Phaseder Ausgrenzung: Entzug der ökonomischen Basis -- Entzug des Notariats 1935 -- Die vierte Phase der Ausgrenzung: Das allgemeine Berufsverbot 1938 -- Die Tätigkeit der„jüdischen Konsulenten" -- Das Beispiel Alexander Coper -- Die Sonderstellung der „Mischlinge" -- Die weiteren Lebenswege der jüdischen Anwälte und Anwältinnen -- Zu Todegekommen -- Deportation und Tod -- Deportationaus dem Asylland -- Einzelfälle zu Tode Gekommener -- „Euthanasie" -- Suizid -- „Natürlicher" Tod und Tod durch allgemeine Kriegseinwirkung -- Überlebende in Berlin oder im Lager -- In „Mischehe" lebend -- Untergetaucht -- Emigration und Flucht -- Weitere Maßnahmen der Ausgrenzung: Aberkennung der Staatsbürgerschaft und Entzug des Doktortitels -- Emigration innerhalb Europas -- Dänemark -- Frankreich und Belgien -- Großbritannien. |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (503 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783839301647 3839301645 9783898092005 3898092003 |