Hofzwerge : kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit

Wozu brauchten Fürsten "Zwerge" und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren "Hofzwerge" weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich ersch...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Seemann, Eva 1987- (Auteur)
Autres auteurs: Universität Zürich, Wallstein-Verlag
Format: Livre
Langue:German
Publié: Göttingen : Wallstein Verlag, 2023
Titres liés à la collection:Frühneuzeit-Forschungen Band 24
Accès à la collection:Frühneuzeit-Forschungen
Sujets:Europäische Geschichte Kunstgeschichte Sozial- und Kulturgeschichte Festkultur Fürstentum Game of Thrones Hofamt Hofhaltung Höfische Kultur Kleinwüchsige plus... Politische Kommunikation Repräsentation Zeremoniell Deutschland Hof Kleinwüchsiger Geschichte 1450-1650 Neuzeit Minderwuchs
Description matérielle:520 Seiten
Description
Résumé:Wozu brauchten Fürsten "Zwerge" und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren "Hofzwerge" weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren "Zwergen" zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als "Kammerzwerge" nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden.Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 466-502
Mit Personenregistern ("Adlige und Fürsten"; "Kleinwüchsige")
Description matérielle:520 Seiten Illustrationen 24 cm
ISBN:9783835354142
3835354140
9783835380158
383538015X