Das Lehnswesen

Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden?...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Patzold, Steffen 1972- (Auteur)
Autres auteurs: Verlag C.H. Beck
Format: Livre
Langue:German
Publié: München : C.H.Beck, 2023
Édition:Originalausgabe, 2., durchgesehene Auflage
Titres liés à la collection:C.H.Beck Wissen 2745
Sujets:Europäische Geschichte: Mittelalter Sozial- und Kulturgeschichte Lehnswesen Geschichte
Description matérielle:128 Seiten
Table des matières:
  • 1. Einleitung 2. Das Frankenreich im 8. und 9. Jahrhundert 1. Die klassische Sicht 2. Die jüngere Kritik 3. Ergebnis 3. Lehen und Vasallen vom 10. bis zum 12. Jahrhundert 1. Oberitalien 2. Flandern 3. Südfrankreich und Katalonien 4. Die nordalpinen Regionen des Reichs 5. England 6. Ergebnis 4. Lehen und Vasallen in Deutschland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert1. Die Diskussion über den Leihezwang 2. Neue Praktiken - neue Dokumente 3. Neue Praktiken - neue Wörter 4. Funktionen 5. Ergebnis 5. Epilog AnhangGlossar Literatur