Vielheit : Jüdische Geschichte und die Ambivalenzen des Universalismus

Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Einheit und Vielheit als gegenstrebige Fügung -- Von den Verhältnissen der Menschen gegeneinander -- Vom Recht auf Verschiedenheit -- 1 Minderheit und Mehrheit: Vom Ideal demokratischer Gleichheit zum Traum nationaler Reinheit -...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rahden, Till van 1967- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg : Hamburger Edition, 2022
Schlagworte:Electronic books Deutschland Juden Gesellschaft Soziale Stellung Gleichheit Verschiedenheit Politik Geschichte Judentum Geschichte 1800-2000
Umfang:1 Online-Resource (222 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Einheit und Vielheit als gegenstrebige Fügung -- Von den Verhältnissen der Menschen gegeneinander -- Vom Recht auf Verschiedenheit -- 1 Minderheit und Mehrheit: Vom Ideal demokratischer Gleichheit zum Traum nationaler Reinheit -- Die frühe Bedeutung von »Minderheit« -- Als alles anfing -- Verschiedenheit und die liberale Demokratie -- 2 Jüdisches Leben und die Ambivalenzen der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland -- Kern des liberalen Bürgertums -- Juden und andere Bürger -- Aktive Teilhabe -- Vom alteuropäischen Stadtbürgertum zur urbanen Vielheit -- 3 »Deutsche jüdischen Stammes«: Gemeinschaftsvorstellungen zwischen Nationalismus und Partikularismus von 1850 bis 1933 -- Von der israelitischen Konfession zur jüdischen Stammesgemeinschaft -- Ein Volk, einig in seinen Stämmen -- Weltbürgertum und Mannigfaltigkeit in der Willensnation -- 4 Situative Ethnizität oder sozialmoralisches Milieu: Juden und Katholiken im deutschen Kaiserreich -- Kontakte über Grenzen -- Entwürfe von Gemeinschaft -- Eine vereinselige Zeit -- Die Macht der Presse und der Propaganda -- Schulgeschichten und Bildungserwerb -- Parteipolitik und Wahlverhalten -- 5 Verrat, Schicksal oder Chance: Kontroversen über den Begriff der Assimilation -- Verschüttete Traditionen: Die Debatte über den Begriff der Assimilation vor 1933 -- Pluralität im stillschweigenden Dissens: Die Verwendung des Assimilationsbegriffs von 1956 bis 1980 -- Assimilation als Verrat -- Assimilation als Schicksal -- Assimilation als Chance -- Die vergebliche Suche nach analytischer Objektivität -- Die Renaissance der Assimilation: Zur Verschränkung von Universalismus und Partikularismus -- Anmerkungen -- Einleitung -- 1 Minderheit und Mehrheit: Vom Ideal demokratischer Gleichheit zum Traum nationaler Reinheit.
Beschreibung:1 Online-Resource (222 Seiten)
ISBN:9783868544626
3868544623
9783868543582
3868543589