Herrschaftspraxis und Lehnsbeziehungen der Landgrafen von Thüringen 1382-1440

Das spätmittelalterliche Lehnswesen bietet in seiner Quellenfülle großes Forschungspotential. Die Untersuchung zeigt, dass die wettinischen Landgrafen von Thüringen es vor allem für den Ausbau und die Festigung der eigenen Landesherrschaft nutzten. Die Studie untersucht die Bedeutung des Lehnswesens...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hofmann, Nadine 1987- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Köln : Böhlau Verlag, [2022]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen Kleine Reihe Band 59
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen
Schlagworte:Feudalism Nobility Power (Social sciences) Lehnspflicht spätmittelalterliches Lehnswesen wettinische Landgrafen Landesgeschichte Thüringens Landesherrschaft Landgrafschaft Thüringen Landeshoheit mehr... Lehnswesen Geschichte 1382-1440 Wettiner Herrschaft Adel Vasallität Thüringen Geschichte
Umfang:1 Online-Ressource (774 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das spätmittelalterliche Lehnswesen bietet in seiner Quellenfülle großes Forschungspotential. Die Untersuchung zeigt, dass die wettinischen Landgrafen von Thüringen es vor allem für den Ausbau und die Festigung der eigenen Landesherrschaft nutzten. Die Studie untersucht die Bedeutung des Lehnswesens hinsichtlich des Herrschaftsausbaus und der Konsolidierung der Landesherrschaft durch die wettinischen Landgrafen von Thüringen in den Jahren zwischen 1382 und 1440. Die Wettiner sahen sich in der Ausübung ihrer Herrschaft einem starken Adel gegenübergestellt, der wie die Fürsten selbst über ein ausgeprägtes adliges Selbstverständnis verfügte. Um ihre Landesherrschaft dennoch durchzusetzen und den Adel in den eigenen Herrschaftsverband zu integrieren, bot das Lehnswesen ein geeignetes Mittel. Die Untersuchung zeichnet ein dezidiertes Bild des spätmittelalterlichen Lehnswesens, das darüber hinaus einen einzigartigen Einblick in die Adelslandschaft der Landgrafschaft Thüringen sowie deren erweiterte Regionen bietet
Angaben zur beteiligten Person Hofmann: Nadine Hofmann studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Fächer Geschichte, klassische Archäologie und Mittelalterstudien und wurde mit dieser Arbeit im Wintersemester 2019/20 ebendort promoviert.
Beschreibung:1 Online-Ressource (774 Seiten)
ISBN:9783412519384
3412519383
9783412519360
3412519367
DOI:10.7788/9783412519384