Rettung der Republik? : Deutschland im Krisenjahr 1923

Regierungskrise, Ruhrkampf, Hitlerputsch: Der Überlebenskampf der Weimarer Republik 1923 zeigt die Verwundbarkeit von Demokratien. 1923 war für Deutschland ein Jahr der Krisen. Innere Kämpfe belasteten die Besiegten. Frankreich besetzte das Ruhrgebiet, um seine Ansprüche durchzusetzen. Die Kosten fü...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Reichel, Peter 1942- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Carl Hanser Verlag
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Hanser, 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:Deutschland Geschichte 1923 Politische Krise
Umfang:287 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Regierungskrise, Ruhrkampf, Hitlerputsch: Der Überlebenskampf der Weimarer Republik 1923 zeigt die Verwundbarkeit von Demokratien. 1923 war für Deutschland ein Jahr der Krisen. Innere Kämpfe belasteten die Besiegten. Frankreich besetzte das Ruhrgebiet, um seine Ansprüche durchzusetzen. Die Kosten für den passiven Widerstand verursachten eine Hyperinflation. Die Große Koalition zerbrach, und die nationale Rechte versuchte in Bayern den Umsturz. Doch der Hitlerputsch misslang. Mit Mühe und Glück konnte Reichspräsident Friedrich Ebert die Republik vorläufig retten - doch zu wenige Menschen wollten ihr noch vertrauen. 1923 wurde symptomatisch für die Instabilität der neuen Demokratie. Peter Reichel erkennt in diesen Ereignissen die Unfähigkeit der Parteien, Konflikte durch Kompromisse und Verhandlungen zu lösen. Anschaulich zeigt er: Der Umgang mit den Krisen von 1923 deutet bereits auf das Ende von 1933 hin
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 265-282
Beschreibung:287 Seiten Illustrationen
ISBN:9783446274198
3446274197