Eigenmächtig, frauenbewegt, ausgebremst : der Demokratische Frauenbund Deutschlands und seine Gründerinnen (1945-1949)

Anhand von neu erschlossenen Quellen und Binnenperspektiven rekonstruiert Grit Bühler die ebenso energiegeladene wie konfliktreiche Gründerinnenzeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) in Berlin und der SBZ. Meist schon vor 1933 frauenpolitisch engagiert, erhoben die Protagonistinnen...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bühler, Grit 1969- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kuller, Christiane 1970- (AkademischeR BetreuerIn), Universität Erfurt
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt New York : Campus Verlag, [2022]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Campus Forschung
Schlagworte:Feminismus DDR Geschlechtergeschichte Zeitgeschichte Nachkriegszeit Politikgeschichte Gleichberechtigung Frauenbewegung Sowjetische Besatzungszone Demokratischer Frauenbund Deutschland mehr... DFD DDR-Historiographie demokratische Frauenbewegung Sozialistische Einheitspartei Deutschland Demokratischer Frauenbund Deutschlands Geschichte 1945-1953
Umfang:1 Online-Ressource (525 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Anhand von neu erschlossenen Quellen und Binnenperspektiven rekonstruiert Grit Bühler die ebenso energiegeladene wie konfliktreiche Gründerinnenzeit des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) in Berlin und der SBZ. Meist schon vor 1933 frauenpolitisch engagiert, erhoben die Protagonistinnen nach 1945 den Anspruch, als überparteiliche »neue demokratische Frauenbewegung« in allen Bereichen der Gesellschaft Fraueninteressen zu vertreten. Einige selbstbewusste, international erfahrene Vertreterinnen des DFD gerieten schon bald zwischen die Fronten von Parteiegoismen, SED-Dominanz, eigenen Ambivalenzen und Kaltem Krieg. Sie bereiteten den Weg für die Gleichberechtigung in der DDR, die keineswegs, entsprechend gängigem Narrativ, rein utilitaristisch begründet oder ein Selbstläufer war, und die bis heute nachwirkt.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 482-518
Beschreibung:1 Online-Ressource (525 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783593451060
3593451069
9783593516028
3593516020
9783593451077
3593451077