Kampf um das freie Wort : zur Semantik von Pressefreiheit und Zensur in den deutschen und französischen Charlie-Debatten (2015-2017)

Nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo am 7. Januar 2015, zu dem sich zwei selbsternannte islamistische Attentäter bekannten, entstanden in den französischen und deutschen Medien Debatten über Pressefreiheit und Zensur. An diese Debatten waren Themenkomplexe geknüpft,...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gvelesiani, Anna 1989- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Miard-Delacroix, Hélène 1959- (AkademischeR BetreuerIn), Geitner, Ursula (AkademischeR BetreuerIn), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Verlag Königshausen & Neumann
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2023]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 90
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
Schlagworte:Charlie hebdo Rezeption Öffentliche Meinung Pressefreiheit Zensur Deutschland Frankreich Geschichte 2015-2017
Umfang:465 Seiten
Standort Signatur
MAG2 Em 1052 Klicken zum Bestellen
Online verfügbar Verlag / Cover
Online verfügbar Verlag / Inhaltsverzeichnis