Melioration und Migration : Wasser und Gesellschaft in Mittel- und Ostmitteleuropa vom 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts
Ständig oder durch regelmäßige Überschwemmungen periodisch unter Wasser liegende Feuchtgebiete prägten das Landschaftsbild im vorindustriellen Europa. Doch Moore, Sümpfe und Bruchgebiete wurden schon seit der frühen Neuzeit zu Schauplätzen von Meliorationsprojekten. Sie bezweckten die Erweiterung ag...
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart : Franz Steiner Verlag,
2022
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Band 25 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde |
Schlagworte: | Frühe Neuzeit hohenzollernsche und habsburgische Kolonisation Intensivierung des Ackerbaus Kolonisierung der Natur und Ökonomisierung der Gesellschaft Melioration Migration Mittel- und Ostmitteleuropa Trockenlegungsprojekte und Landgewinnung Umweltgeschichte der Donau Wasser und Gesellschaft mehr... |
Umfang: | 1 Online-Ressource (346 Seiten) |
Online verfügbar |
kostenfrei |
Online verfügbar |
kostenfrei |
Online verfügbar |
Verlag / Volltext |
Online verfügbar |
Verlag |