Houston Stewart Chamberlain : Rassenwahn und Welterlösung : Biographie

Houston Stewart Chamberlain zählt zu den schillerndsten Gestalten der Epoche um 1900: Aus einer Familie britischer Kolonialoffiziere stammend, gehörte er seit den 1890er Jahren zum engsten Kreis um Cosima Wagner und die Bayreuther Festspiele. Zur Jahrhundertwende lieferte er dem deutschen Bildungsbü...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fritz, Sven 1980- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Verlag Ferdinand Schöningh, Freie Universität Berlin
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leiden Boston Singapore Paderborn Wien : Brill, Schöningh, [2022]
Schlagworte:Historical linguistics Language and languages Sociolinguistics Chamberlain, Houston Stewart
Umfang:1 Online-Ressource (XVI, 871 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Houston Stewart Chamberlain zählt zu den schillerndsten Gestalten der Epoche um 1900: Aus einer Familie britischer Kolonialoffiziere stammend, gehörte er seit den 1890er Jahren zum engsten Kreis um Cosima Wagner und die Bayreuther Festspiele. Zur Jahrhundertwende lieferte er dem deutschen Bildungsbürgertum das Standardwerk des modernen, rassisch begründeten Antisemitismus und avancierte damit zum Star-Autor. Fortan nahm er als agiler Publizist und Einflüsterer Kaiser Wilhelms II. Einfluss auf das Zeitge schehen und trommelte im Ersten Weltkrieg für die extreme Rechte und den Sieg Deutschlands als Weltmacht. In den Anfangsjahren der Weimarer Republik unterstützte er aktiv Hitler und die NSDAP, die Chamberlain wiederum als Vordenker der NS-Ideologie verehrten und in ihm den Propheten des "Dritten Reiches" sahen. Sven Fritz legt die bislang umfassendste Biographie dieses äußerst einflussreichen Rechtsintellektuellen vor. Dabei kann er auf Grundlage einer bisher unerreicht breiten Quellenbasis zahlreiche sicher geglaubte Forschungs befunde korrigieren
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 801-857
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 871 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783657760671
3657760679
9783506760678
350676067X
DOI:10.30965/9783657760671