DDR-Sozialismus für den "kleinen Bruder" in der Karibik? : die ostdeutsche Kuba-Politik zwischen 1959 und 1989
Beinahe 30 Jahre lang glänzte die "Völkerfreundschaft" zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin : BeBra Wissenschaft Verlag,
[2023]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert
Bd. 9 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert |
Schlagworte: | Politik und Staat Sozial- und Kulturgeschichte Deutschland Außenpolitik Kuba Geschichte 1959-1989 |
Umfang: | 396 Seiten |
Zusammenfassung: | Beinahe 30 Jahre lang glänzte die "Völkerfreundschaft" zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen "Genossen" in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten.Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schliesslich zu gleichwertigen "Juniorpartnern" der Sowjetunion entwickelten |
---|---|
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 378-393 Enthält ein Personenregister |
Beschreibung: | 396 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783954102990 3954102994 9783947686629 3947686625 |