Die Wolfenbütteler Fassungen der Dorothealegende

Im Spätmittelalter waren in Deutschland die volkssprachigen Fassungen der lateinischen Dorothealegende sehr verbreitet. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel die Untersuchung der Sprachvarianten und die Identifizierung des Verfassungsorts von drei unerforschten mittelniederdeutschen Bearbeitungen der...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. - Stuttgart : Hirzel, 1876. - 148(2019), Seite 351-376
1. Verfasser: Calaresu, Antonella (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2019
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Spätmittelalter waren in Deutschland die volkssprachigen Fassungen der lateinischen Dorothealegende sehr verbreitet. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel die Untersuchung der Sprachvarianten und die Identifizierung des Verfassungsorts von drei unerforschten mittelniederdeutschen Bearbeitungen der Legende, die im Cod. 1086 Helmst. und Cod. 1231 Helmst. überliefert sind. Ein diplomatischer Abdruck der mittelniederdeutschen Texte wird zudem geboten.
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:0044-2518