"Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort … " : Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein 1938 - 1945

Umschlag -- Vorsatz -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Editorial -- Reiner Oelwein: Vorwort -- Johannes Hürter und Thomas Raithel: Vorbemerkung -- Johannes Hürter und Thomas Raithel: Einblicke in eine nationalsozialistische Familie -- 1. Eine Familiengeschichte im Nationalsozialismus -- 2. Die Biogr...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hürter, Johannes 1963- (HerausgeberIn), Raithel, Thomas 1958- (HerausgeberIn), Oelwein, Reiner 1940- (HerausgeberIn), Oelwein, Marta 1904-1979, Oelwein, Egon 1902-1945, Wallstein-Verlag
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, [2021]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Das Private im Nationalsozialismus Band 4
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Das Private im Nationalsozialismus
Schlagworte:World War, 1939-1945 Labor service Electronic books Drittes Reich NS Hitler Machtergreifung Reichsarbeitsdienst Service civique - Allemagne Diaries mehr... Personal correspondence Personal narratives - German Zweiter Weltkrieg Nationalsozialismus Biografie Tagebuch
Umfang:1 Online-Ressource (637 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Umschlag -- Vorsatz -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Editorial -- Reiner Oelwein: Vorwort -- Johannes Hürter und Thomas Raithel: Vorbemerkung -- Johannes Hürter und Thomas Raithel: Einblicke in eine nationalsozialistische Familie -- 1. Eine Familiengeschichte im Nationalsozialismus -- 2. Die Biografien von Egon Oelwein und Marta Utz bis 1937 -- 3. Quellenkorpus: Tagebücher und Briefe -- 4. Ideologische Positionen -- 5. Lebensumstände der Familie -- 6. Geschlechterverhältnis und Kindererziehung -- 7. Reichsarbeitsdienst -- 8. Germanisierungspolitik und Holocaust -- 9. Waffen-SS, Flucht und Tod -- Editorische Hinweise -- Dokumente: Tagebücher, Familienbuch, Briefe -- 1. Wohnorte und RAD-Einsätze in Baden (Januar 1938 bis April 1939) -- 2. Teplitz-Schönau - RAD-Einsatz im Sudetenland (April 1939 bis April 1941) -- 3. Teplitz-Schönau, Bielitz/Oberschlesien - erster RAD-Wehrmachtseinsatz an der Ostfront (April 1941 bis Januar 1942) -- 4. Bielitz, Teschen/Oberschlesien - RAD-Einsatz in Cosel/Oberschlesien und im Generalgouvernement, zweiter RAD-Wehrmachtseinsatz an der Ostfront (Februar bis November 1942) -- 5. Teschen - RAD-Einsatz in Cosel (November 1942 bis September 1943) -- 6. Teschen - RAD-Wehrmachtseinsatz in Emden (September 1943 bis Januar 1944) -- 7. Teschen - RAD-Einsatz in Wadowitz/Oberschlesien (Februar bis November 1944) -- 8. Teschen - Waffen-SS-Ausbildung in Olmütz (Dezember 1944 bis Januar 1945) -- 9. Flucht der Familie aus Teschen - Waffen-SS in Olmütz (Januar bis März 1945) -- 10. Fortsetzung der Flucht bis Oberfranken -Fronteinsatz und Ende Egon Oelweins in Ungarn (März/April 1945) -- Anhang -- Personenübersicht - Familie und enge Freunde (Auswahl) -- Rangübersicht RAD - Wehrmacht - Waffen-SS -- Inventar der Wohnung in Teschen, November 1944 -- Abkürzungen und Sigel -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 589-612
Beschreibung:1 Online-Ressource (637 Seiten) Illustrationen, Karten
ISBN:9783835347854
3835347853
9783835339514
3835339516
DOI:10.5771/9783835347854