Freigeister und Pragmatiker : die preußischen Feldprediger 1750–1806

Lange wurde den protestantischen Militärgeistlichen Preußens zugeschrieben, mithilfe der Religion die Soldaten diszipliniert zu haben. Demgegenüber argumentiert Angela Strauß, dass es sich bei den Militärgeistlichen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht um Prediger des Krieges handelte. Zwar...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Strauß, Angela (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Göttingen : V&R unipress, [2022]
Titres liés à la collection:Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit Band 28
Accès à la collection:Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit
Sujets:Aufklärung Frühe Neuzeit Preußen Preußische Armee Religion Militär Militärgeistliche
Description matérielle:1 Online-Ressource (395 Seiten)
Description
Résumé:Lange wurde den protestantischen Militärgeistlichen Preußens zugeschrieben, mithilfe der Religion die Soldaten diszipliniert zu haben. Demgegenüber argumentiert Angela Strauß, dass es sich bei den Militärgeistlichen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht um Prediger des Krieges handelte. Zwar hielten sie patriotische Reden, doch ebenso wichtig war ihre Beteiligung an allgemeinen theologischen Debatten sowie ihr Engagement für die Schulbildung und eine Politisierung des Militärs im Sinne der Aufklärung. Das und die Tatsache, dass die Feldprediger zugleich eine kollektive Identität entwickelten, verdeutlicht die Autorin anhand der Auswertung von mehreren hundert Lebensläufen, die durch Verwaltungsschriften sowie Selbstzeugnisse der Geistlichen ergänzt werden. Prussia's Protestant military chaplains were for a long time credited with using religion to discipline soldiers. In contrast, the author argues that military chaplains in the second half of the 18th century were not preachers of war. While they gave patriotic speeches, their participation in general theological debates was equally important, as well as their commitment to school education and a politicisation of the military in the spirit of the Enlightenment. The fact that the field preachers developed a collective identity at the same time is made clear by the evaluation of several hundred curricula vitae, which are supplemented by administrative writings as well as personal testimonies by the clergymen.
Angaben zur beteiligten Person Strauß: Dr. Angela Strauß wurde 2019 an der Universität Tübingen in Neuerer Geschichte promoviert. Seit 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum für Naturkunde Berlin.
Description matérielle:1 Online-Ressource (395 Seiten)
ISBN:9783737013055
3737013055
9783847113058
3847113054
DOI:10.14220/9783737013055