Kulturkontakt Krieg : Spanienbilder deutschsprachiger Teilnehmer am spanischen Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
1 Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse Kulturkontakt unter Kriegsbedingungen -- 1.2 Ausgangspunkt Krieg -- 1.3 Quellen -- 1.4 Vorüberlegungen und zu berücksichtigende theoretisch/methodische Aspekte -- Kapitel 2 Vom religiösen Antipoden zum Brudervolk -- 2.1 Am Rande Europas -- 2.1.1 Aus der Perspe...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Boston : Brill,
2021
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Krieg in der Geschichte
116 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Krieg in der Geschichte |
Schlagworte: | Napoleonic Wars, 1800-1815 Germans History Electronic books |
Umfang: | 1 online resource (536 pages) |
Zusammenfassung: | 1 Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse Kulturkontakt unter Kriegsbedingungen -- 1.2 Ausgangspunkt Krieg -- 1.3 Quellen -- 1.4 Vorüberlegungen und zu berücksichtigende theoretisch/methodische Aspekte -- Kapitel 2 Vom religiösen Antipoden zum Brudervolk -- 2.1 Am Rande Europas -- 2.1.1 Aus der Perspektive der Aufklärung -- 2.1.2 Fanal Spanien -- 2.2 Im französischen Visier -- 2.2.1 Vom inneren zum äußeren Konflikt -- 2.2.2 Die französische Lösung und ihre Folgen -- 2.2.3 Pflicht statt Werbung - Konskription -- 2.2.4 Die King's German Legion (KGL) -- 2.2.5 Braunschweiger in britischen Diensten -- Kapitel 3 Zwölf Blickwinkel -- 3.1 Veröffentlichungen in Zeitschriften -- 3.1.1 Briefe aus Spanien -- 3.1.2 Volgmann -- 3.1.3 Georg Holzenthal -- 3.2 Eigenständige Publikationen -- 3.2.1 Heinrich von Brandt -- 3.2.2 Belmont alias Heinrich Adolph Schümberg -- 3.2.3 Karl Franz von Holzing -- 3.2.4 Ernst Heinrich Christian Heusinger -- 3.2.5 Johann Friedrich Hering -- 3.2.6 Johann Karl August Geißler -- 3.3 Handschriften -- 3.3.1 Jacob Klauß -- 3.3.2 Friedrich Sachs -- 3.3.3 Christian Maximilian Wilhelm Knauth -- 3.4 Resümee -- Kapitel 4 Eintritt in eine fremde Welt -- 4.1 Räume und Grenzen -- 4.1.1 Landschaft und Emotionen -- 4.1.2 Straßen und Wege -- 4.1.3 Auf unsicherem Terrain -- 4.1.4 Gärten und Wälder -- 4.2 Über-Leben -- 4.2.1 Militär und medizinische Versorgung -- 4.2.2 Verletzung und Verletzlichkeit -- 4.2.3 Mit-Leid -- 4.2.4 Das deutsche Selbst -- 4.3 Resümee -- Kapitel 5 Die Bevölkerung und Alltagsleben -- 5.1 Umwelt und Charakter -- 5.1.1 Land und Leute -- 5.1.2 Vielfalt Spanien -- 5.2 Spanierinnen -- 5.2.1 Soziale Hierarchien und Prostitution -- 5.2.2 Reinheit, Mode, Häuslichkeit -- 5.3 Genuss und Verdruss -- 5.3.1 Fandango und Bolero -- 5.3.2 Wohnkultur und Lebensart -- 5.3.3 Schokolade und Wein. |
---|---|
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (536 pages) |
ISBN: | 9783657703166 3657703160 9783506703163 3506703161 |