Stillstand in Bewegung? : kollektives Lernen in sozialen Bewegungen

Wie lernen soziale Bewegungen? Im Unterschied zu anderen Organisationen wie Parteien oder Gewerkschaften gibt es bei ihnen in der Regel keine feste Mitgliedschaft, keine klare Aufgabenteilung und keine verlässlichen Regeln der Entscheidungsfindung. Wie kann es ihnen dennoch gelingen, ein gemeinsames...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoeft, Christoph 1984- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript, 2021
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Soziale Bewegung und Protest Band 6
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Soziale Bewegung und Protest
Schlagworte:Social movements Collective education Soziale Bewegung; Protest; Kollektives Lernen; Kollektive Identität; Aktivismus; Politik; Stadt; Gesellschaft; Soziale Bewegungen; Politische Ideologien; Politics; Wissenssoziologie; Politikwissenschaft; Social Movement; Collective Identity; Activism; City; Society; Social Movements; Political Ideologies; Sociology of Knowledge; Political Science; Soziale Bewegung Kollektives Handeln Organisatorisches Lernen
Umfang:1 Online-Ressource (431 Seiten)