Westberlin – ein sexuelles Porträt

In Westberlin war immer mehr möglich – gerade in Sachen Geschlecht und Sexualität. Auch Sperrstunden und Sperrbezirke, wie in der BRD üblich, gab es hier nicht. Die interkulturell offene Stadt hatte nicht nur für Dienstreisende einen besonderen Reiz, sie war auch geprägt von alliierten Soldat*innen...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Voß, Heinz-Jürgen 1979- (HerausgeberIn), Aktaş, Gülşen 1957-, Calvez, Bilbo, Castell, Gerôme, County, Jayne 1947-, Picciotto, Danielle de 1965-, Eckert, Nora 1954-, Fassbinder, Egmont 1945-2023, Gammon, Carolyn 1959-, Gümüştürkmen, Cihangir, Hedenström, Peter 1945-, Herzer, Manfred 1949-, İpekçioğlu, İpek 1972-, Kaiser, Susann, Kay, Manuela 1964-, Laule, Wilfried 1945-, Oguntoye, Katharina 1959-, Robinet, Jayrôme C. 1977-, Telge, Dieter, Yılmaz-Günay, Koray 1974-
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Gießen : Psychosozial-Verlag, [2021]
Ausgabe:Originalausgabe
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Angewandte Sexualwissenschaft Band 30
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Angewandte Sexualwissenschaft
Schlagworte:Sexual minorities Deutschland Aktivismus Diversität Vielfalt Geschlecht Lesbisch Gendervarianz Westberlin Love Parade mehr... non-binary Berlin LGBT Geschichte 1970-2000
Umfang:1 Online-Ressource (323 Seiten)
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar kostenfrei
Online verfügbar Verlag
Online verfügbar Resolving-System
Online verfügbar Verlag / Inhaltsverzeichnis
Online verfügbar Verlag / Cover