An den Rand gedrängt - den Rand gewählt : Marginalisierungsstrategien in der Frühen Neuzeit

Mit der Reformation kam es im lateineuropäischen Christentum zu einem religiösen Pluralisierungsimpuls ungekannten Ausmaßes. Diese Pluralisierung vollzog sich auf Seiten der Akteure nicht unreflektiert, sondern fand auf der Ebene von Selbst- und Fremdwahrnehmung gedankliche Verarbeitung und theologi...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Frühjahrstagung zur Wittenberger Reformation Wittenberg (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Frühjahrstagung zur Wittenberger Reformation (HerausgeberIn), Jürgens, Henning P. 1965- (HerausgeberIn), Witt, Christian Volkmar 1980-
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2021
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) 41
Schlagworte:Reformation Ekklesiologie äthiopischen Christentum Abendmahl Puritanismus Pietismus Schleitheimer Artikel Gegenreformation Wittenberg
Umfang:1 online resource (300 p.)