Die Stadt und die Anderen : Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Städte waren und sind Orte der Begegnung mit Fremden. Wer oder was als 'fremd' angesehen wird, ist immer abhängig von der Definition des Eigenen. Die Konstruktion von Fremdheit dient damit auch der Sinnstiftung mit Blick auf die eigene Identität. Städtische Selbstzeugnisse und Chroniken de...

Description complète

Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn (Auteur)
Autres auteurs: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Éditeur intellectuel), Rutz, Andreas 1974-, Herbsttagung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Wien Köln Weimar : Böhlau Verlag, 2021
Titres liés à la collection:Städteforschung Darstellungen Band 101
Accès à la collection:Städteforschung
Sujets:City and town life das Eigene Chroniken Chronisten Hermann Weinsberg (1518–1597) das Fremde Selbstzeugnisse Stadtgeschichte Europa Stadtchronik Familienchronik plus... Fremdheit Soziale Ungleichheit Geschichte 1500-1650
Description matérielle:1 Online-Ressource (317 Seiten)